13.10.-15.10.2023

KikaKo Bayreuth

Evang. Jugend Ofr.

Kirchenkreiskonferenz der Evang. Jugend im Kirchenkreis Bayreuth/Oberfranken
vom 13.-15. Oktober 2023 im CVJM Freizeitheim Altenstein,
Am Schwimmbad 6, 96126 Altenstein

unter dem Titel „Church-Life-Balance“.

Wir wollen das bei der letzten Konferenz gewählte Thema unter ganz vielfältigen Aspekten bearbeiten und erleben. Ehrenamtliches Engagement, Achtsamkeitsübungen, Resilienz, geistliche Inputs, Meditation, Sinnesstationen, Seelsorge - viele unterschiedliche Angebote für Körper, Geist und Seele haben wir für euch vorbereitet. Lasst euch überraschen von den genussvollen Angeboten!
Natürlich gehört auch wie jedes Jahr ein Geschäftsteil mit Berichten und Anträgen usw. dazu. Antragsschluss ist am 29. September 2023.
Zudem finden dieses Jahr an der KiKK Wahlen in die verschiedenen Gremien, wie den GA, den BezJR und die ej-sport statt. Solltet ihr Delegierte sein und Zeit und Lust haben, in den nächsten zwei Jahren die Konferenzen zu gestalten und durchzuführen und euch auf Kirchenkreisebene zu engagieren, denkt doch über eine Kandidatur nach! Wir würden uns sehr freuen :-)

in Altenstein CVJM

Kontakt  u. Anmeldung
Evang. Dekanatsjugendreferat Rügheim

Tel.: 09567/1643, 
Fax. 09567/1806

 E-Mail: [email protected]


30.09.2023

TOGETHER

Jugendevent für Konfis u. Präpis

Ort: Evang. Kirche u. Gemeindehaus  
          Haßfurt    
Gruppenanmeldung über die Evang. Pfarrämter an das Dekanatsjugendreferat Rügheim


12:30 Uhr Ankommen 

13:00 Uhr Beginn -  

19:00 Uhr  Ende


13:00 Uhr Beginn, Begrüßung
13:30 Uhr-15:45 Uhr 2xWorkshops: 

  • Intuitives Bogenschießen
  • Spirituelle Kirchenführung mit Stationen
  • Krimidinner
  • Escaperoom
  • Kooperationsspiele
  • Sports outdoor: evtl. Intercross, 
  • Sports indoor: Turniere Kicker, Billiard, TT
  • Wikingerschach 
  • Werwolf
  • Chill out Area mit

        Songs für die Seele 
musikalische Begleitung: 
durch Connect u. Rocksofa


16:00 Uhr  Workshop mit
                        MC Jonas vom Bambägga

17:30 Uhr Live on Stage: Bambägga

Veranstalter:
Evang. Dekanatsjugendreferat Rügheim

Evang. Kirchengemeinde Haßfurt
Evang. Landjugend, Christlicher Verein Junger Menschen
in Kooperation mit teilnehmenden Kirchengemeinden


30.09.2023

-Together - 

for all - for you

Together“ – Konfi-Event in Hassfurt 

Die Christuskirche in Hassfurt war voll besetzt, als Präparanden und Konfirmanden aus dem ganzen Dekanatsbezirk am Samstag, 30.9.2023, zum Konfi-Event „Together“ zusammenkamen. 

Glaube und Gemeinschaft standen im Mittelpunkt des Tages, an dem für die Jugendlichen ein buntes Programm geboten wurde. Aus zehn verschiedenen Workshops durften sich die Mädchen und Jungen zwei aussuchen. Hier war für jeden Geschmack etwas geboten: Wer es sportlich mochte, konnte sich beim Intercross auspowern oder beim Tischkickerturnier mit anderen messen. In der Christuskirche gab es unterschiedliche Stationen zum Erkunden. Bei einem biblischen Krimi-Dinner, beim beliebten Werwolf-Spiel oder beim biblischen Escape-Room kamen Rätselfans auf ihre Kosten. Ruhiger ging’s hingegen beim intuitiven Bogenschießen zu. Bei verschiedenen Kooperationsspielen wurden die Jugendlichen herausgefordert, bestmöglich zusammenzuarbeiten, um gemeinsam Herausforderungen zu meistern. Die Rocksofa-Band aus Rentweinsdorf brachte die Songs aus ihren Jugendgottesdiensten mit nach Hassfurt. 

Nebenbei mixte die Evangelische Landjugend aus Ermershausen leckere alkoholfreie Cocktails und der CVJM Altenstein sorgte sich um das sonstige leibliche Wohl der Jugendlichen. 

Am Nachmittag kam Jonas Ochs, der Frontmann des Bamberger Hip-Hop-Trios „Bambägga“ in die Christuskirche. In kürzester Zeit schwangen zahlreiche Arme in der Luft hin- und her, und nicht nur Jonas Ochs rappte: gemeinsam mit den Jugendlichen textete er einen Refrain auf das Motto des Konfi-Events „Together“ und so entstand im Handumdrehen ein eigenes Lied. Neben der Musik von „Bambägga“ bekamen die Präparanden und Konfirmanden auch einiges aus dem Leben von Jonas Ochs zu hören. Der Rapper, der von sich selbst sagt „I am a believer“, erzählte wie ihm sein christlicher Glaube Hoffnung und Zuversicht schenkt und wie er versucht, seinen Glauben in tätiger Nächstenliebe zu leben. 

Das Konfi-Event wurde von der Evangelischen Jugend im Dekanatsbezirk Rügheim vorbereitet und neben Hauptamtlichen von zahlreichen ehrenamtlichen Jugendlichen aus dem ganzen Dekanat durchgeführt. 







Konfihelferschulungen

Teil I-III Region Rügheim - Ost

  • 30.06.23 Teil 1 Memmelsdorf
  • 14.07.23  Teil 2 CVJM Rentweinsdorf
  • 15.09.23  Teil 3 Ebern


Betreuerausbildung ab 14 Jahre
Wichtig für alle, die auf die künftigen Freizeiten  als Betreuer mitfahren wollen: 
Ihr müsst bitte die folgenden drei Abendschulungen machen – schreibt sie euch gleich mal fett und dick in euren Kalender!



Und: wer als „echter“ Jugendleiter auch auf andere Freizeiten mitfahren möchte, sollte, wenn er alt genug ist,  die Juleica (=Jugendleiterkarte) machen – die wird deutschlandweit anerkannt. – da könnt ihr diese Abende auch schon für anrechnen, aber da braucht ihr dann noch mehr. Für die Juleica wird ein Grundkurs, ein Erste Hilfekurs und ein weiteres Seminar, insgesamt 40 Schulungsstunden  benötigt.- – das sagt euch Sigi gerne an den Abendschulungen nochmal.




Datum:      Teil  I          30.06.23   Memmelsdorf
                       Teil II          14.07.23,   Rentweinsdorf
                       Teil III        15.09.23    Ebern
 

Zielgruppe:       Konfihelfer ab 14 Jahre,  
aus der Region Rügheim Ost
(Ebern, Eyrichshof-Fischbach, Memmelsdorf, Rentweinsdorf, Untermerzbach) 

Inhalte: 
Schwerpunkt liegt eher auf learning per doing, eher auf die Praxis und weniger auf Theorie

  • Thema: Ich als Mitarbeiter
  • Spiele in größeren Gruppen, 
  • Kennenlernen mehrerer Geländespiele (z.B. Stratego, Fotostory, Schmugglerspiel, GPS .u. Caches, QR-Codesuche, Saujagd)  
  • Kooperationsspiele und Übungen, Vertrauensübungen, 
  • Planung einer Aktion, 
  • Kennenlernen eines Escaperooms, 
  • bibl. Krimidinner, Kahoot


 

Teilnehmerbeitrag: keiner, Kosten trägt eure Kirchengemeinde. 

Aber Anmeldung nötig.


Veranstalter: Evang. Dekanatsjugendreferat Rügheim u. Kgmden der Region Rügheim Ost

 

Kontakt  u. Anmeldung
Evang. Dekanatsjugendreferat Rügheim

Tel.: 09567/1643, 
Fax. 09567/1806

 E-Mail: [email protected] 

16.08.2023      -ausgebucht-

Tagesfahrt Nürnberg Erlebnisfeld der Sinne

Tagesausflug zum Erfahrungsfeld der Sinne an der Wöhrder Wiese in Nürnberg
mit Besuch des Panoptikums.

EJ-News 5. Evang. Jugend:  31 Personen erlebten einen heißen Tagesausflug in Nürnberg

Schnell waren die 20 Plätze der Tagesfahrt ausgebucht und mussten auf 31 Plätze erweitert werden. Voller Aufregung und Erwartungen führte der Weg die Gruppe von Ebern und Haßfurt mit dem Zug und U-Bahn zum Erfahrungsfeld der Sinne auf der Wöhrder Wiese in Nürnberg. Dort angekommen wurde die Zukunftswerkstatt Müll besucht. Hier lautete das Motto: „Cradle-to Cradle“ was „Vom Ursprung zum Ursprung“ bedeutet. Als „Produktdesigner“ lernten die Teilnehmer Produkte so zu gestalten, dass die Materialien und Inhaltsstoffe in einen Kreislauf zurückgeführt werden konnten. So wurde neuartiges ökologisches Pulver-Baumaterial in spezielle Formen zu Bausteinen gepresst, zum Bauern verwendet und später wieder in Pulver zerkleinert. Ein nachhaltiger Kreislauf, bei dem kein Abfall anfiel. Anschließend drehte sich im Panoptikum alles um das Sehen von Farben und Licht. Besonders beeindruckten die Schattenspiele. Als Schattenspieler wurden hinter einer Leinwand Kinder mit verschiedenen Strahlern beleuchtet und es entstanden Doppel- und Dreifachschatten in allen Farben. Zu entdecken gab es den begehbaren Bienenstock, bei dem ein Bienenvolk beobachtet werden konnte. Es wurde dargestellt, dass durch die Bestäubung der Bienen je nach Obstsorte bis zu 10mal so viel Früchte heranreifen   

wie ohne das Wirken der emsigen Bienen. Auch das schräge Haus war ein großer Anziehungspunkt. Dort wurde der Gleichgewichtssinn in die Irre geführt, dischrägen Böden und Wände waren eine Herausforderung und aufgrund der Erdanziehung landete mancher an Stellen, wo er gar nicht hinwollte. Wer wollte, fand den Weg zur Camera Obscura, bei der alles auf dem Kopf stand oder zumGlasstadl, in dem aus farbigen Glasstücken individuelle Sonnenfänger gestaltet werden konnten. „Aktiv & draußen“ hieß es bei den zahlreichen erlebnisreichen Outdoorstationen. Begeistert wurde bei der Backstation aus Körner Mehl gemahlen, ein Teig hergestellt und ein kleines Brot gebacken. Ferner konnten ein Stein zum Singen gebracht, eine Stadt geflutet und mittels Wipp-Saug-Pumpe eine große Fontäne aus der Spritzdüse erzeugt werden. Bei der großen Hitze war die Station „Dusch-Duell“, die für Abkühlung sorgte, der Renner. Mittels Körperkraft pumpten zwei Kinder um die Wette Wasser in einen über ihnen befestigten Wasserbehälter. Je mehr Wasser gepumpt wurde, umso mehr kippte der Behälter auf die Seite, bis sich dann das gesamte Wasser über eines der Kinder ergoss. Nach einer Stärkung und einem Eis ging es wieder per U-Bahn und Zug zurück. Auch die Heimfahrt wurde zum Erlebnis und Abenteuer. Wegen Gleisbauarbeitern kam es zu über einer halbstündigen verspäteten Abfahrt. Dies hatte zur Folge, dass beide Anschlusszüge nach Ebern und Haßfurt nicht erreicht werden konnten. Eine Stunde später als geplant konnten die Kinder ihren Eltern von den vielen neuen Eindrücken und Erfahrungen berichteten und Dekanatsjugendreferent Siegfried Weidlich und sein Team auf einen gelungenen Tag zurückblicken.

 

06.08.-13.08.23  

Fahrt nach Taize (Frankreich)
zur  Communauté von Taizé  

(Leitung: Pfrin. Melanie Freifrau Truchseß von  Wetzhausen, 
Kgmden Friesenhausen/Wetzhausen)


Anmeldung erforderlich!
Der Anmeldeflyer kann angefordert werden unter [email protected]


Infos, Kontakt und Anmeldung:

Evang. Pfarramt Friesenhausen
Rathausgasse 1
97491 Aidhausen

Telefon 09523/4314018
email: [email protected]

Ansprechpartnerin:
Pfarrerin Melanie Freifrau Truchseß von Wetzhausen
 mobil: 0176-80216554 



(Bilderquelle:  Communauté Taize)

Hallo,

am den Samstag 22.07. um 16 Uhr findet das vorerst letzte Garage Worship statt. 

Bei Garage Worship geht es darum mit Singen und Beten Gott näher zu kommen und sich beschenken zu lassen.
Mittelpunkt sind moderne christliche Lieder die mit Piano und Cajon in lockerer Atmosphäre gesungen werden.
Herzliche Einladung dazu.

CVJM Haßfurt/Oberhohenried

Konfihelferschulungen

Teil I-III Region Rügheim - Ost

  • 30.06.23 Teil 1 Memmelsdorf
  • 14.07.23  Teil 2 CVJM Rentweinsdorf
  • 15.09.23  Teil 3 Ebern


Betreuerausbildung ab 14 Jahre
Wichtig für alle, die auf die künftigen Freizeiten  als Betreuer mitfahren wollen: 
Ihr müsst bitte die folgenden drei Abendschulungen machen – schreibt sie euch gleich mal fett und dick in euren Kalender!

Wer als „echter“ und staatlich anerkannter JugendleiterIn auch auf andere Freizeiten mitfahren möchte, sollte, wenn er alt genug ist,  die Juleica (=Jugendleiterkarte) machen. Diese wird  deutschlandweit anerkannt. 
Die Abendkurse  können dabei auch schon anrechnen werden. Ihr benötigt aber dür die Juleica auf jeden Fall einen Grundkurs, einen Erste Hilfekurs und ein weiteres Seminar (dies sind eure Abendseminare). Insgesamt  werden für die Juleica 40 Schulungsstunden  benötigt.-  Weiteres wird auf den Schulungen erklärt.




Zielgruppe:       Konfihelfer ab 14 Jahre,  
aus der Region Rügheim Ost
(Ebern, Eyrichshof-Fischbach, Memmelsdorf, Rentweinsdorf, Untermerzbach) 

Inhalte: 
Schwerpunkt liegt eher auf learning per doing, eher auf die Praxis und weniger auf Theorie

  • Thema: Ich als Mitarbeiter
  • Spiele in größeren Gruppen, 
  • Kennenlernen mehrerer Geländespiele (z.B. Stratego, Fotostory, Schmugglerspiel, GPS .u. Caches, QR-Codesuche, Saujagd)  
  • Kooperationsspiele und Übungen, Vertrauensübungen, 
  • Planung einer Aktion, 
  • Kennenlernen eines Escaperooms, 
  • bibl. Krimidinner, Kahoot


 

Teilnehmerbeitrag: keiner, Kosten trägt eure Kirchengemeinde. 

Aber Anmeldung nötig.


Veranstalter: Evang. Dekanatsjugendreferat Rügheim u. Kgmden der Region Rügheim Ost

Kontakt und  Anmeldung:
Evang. Dekanatsjugendreferat Rügheim

Tel.: 09567/1643, 
Fax. 09567/1806

 E-Mail: [email protected] 

10.07.- 13.07.2023 

am "living room" in Haßfurt

STOP THE HATE - eine Woche gegen Hass und Vorurteile 

am Schulzentrum in Haßfurt

250 Jugendliche im Einsatz für Demokratie und Zivilcourage - eine Woche gegen Hass und Vorurteile 

Der „Runde Tisch Jugendarbeit und Schule“  kooperiert dabei auch mit der Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie Haßberge, die folgende Projekte fördert:

-

Konfihelferschulungen

Teil I-III Region Rügheim - Ost

  • 30.06.23 Teil 1 Memmelsdorf
  • 14.07.23  Teil 2 CVJM Rentweinsdorf
  • 15.09.23  Teil 3 Ebern


Betreuerausbildung ab 14 Jahre
Wichtig für alle, die auf die künftigen Freizeiten  als Betreuer mitfahren wollen: 
Ihr müsst bitte die folgenden drei Abendschulungen machen – schreibt sie euch gleich mal fett und dick in euren Kalender!



Und: wer als „echter“ Jugendleiter auch auf andere Freizeiten mitfahren möchte, sollte, wenn er alt genug ist,  die Juleica (=Jugendleiterkarte) machen – die wird deutschlandweit anerkannt. – da könnt ihr diese Abende auch schon für anrechnen, aber da braucht ihr dann noch mehr. Für die Juleica wird ein Grundkurs, ein Erste Hilfekurs und ein weiteres Seminar, insgesamt 40 Schulungsstunden  benötigt.- – das sagt euch Sigi gerne an den Abendschulungen nochmal.



Datum:      Teil  I          30.06.23   Memmelsdorf
                       Teil II          14.07.23,   Rentweinsdorf
                       Teil III        15.09.23    Ebern
 

Zielgruppe:       Konfihelfer ab 14 Jahre,  
aus der Region Rügheim Ost
(Ebern, Eyrichshof-Fischbach, Memmelsdorf, Rentweinsdorf, Untermerzbach) 

Inhalte: 
Schwerpunkt liegt eher auf learning per doing, eher auf die Praxis und weniger auf Theorie

  • Thema: Ich als Mitarbeiter
  • Spiele in größeren Gruppen, 
  • Kennenlernen mehrerer Geländespiele (z.B. Stratego, Fotostory, Schmugglerspiel, GPS .u. Caches, QR-Codesuche, Saujagd)  
  • Kooperationsspiele und Übungen, Vertrauensübungen, 
  • Planung einer Aktion, 
  • Kennenlernen eines Escaperooms, 
  • bibl. Krimidinner, Kahoot


 

Teilnehmerbeitrag: keiner, Kosten trägt eure Kirchengemeinde. 

Aber Anmeldung nötig.


Veranstalter: Evang. Dekanatsjugendreferat Rügheim u. Kgmden der Region Rügheim Ost

Kontakt  u. Anmeldung
Evang. Dekanatsjugendreferat Rügheim

Tel.: 09567/1643, 
Fax. 09567/1806

 E-Mail: [email protected] 

(Bilderquelle: EJ Rügheim/Weidlich)

24.06.2023

Floßbauaktion 

für Konfirmierte 


Liebe Konfirmierte, liebe Konfihelfer,

Es soll mit der Jugendarbeit weitergehen.
Wir laden  Euch zu einer Floßbauaktion am Main, in der Region Staffelstein, ein. Unter Leitung von Jörg Schröder, einem Erlebníspädagogen und Jugend-bildungsreferenten der Evang. Jugend Oberfranken, bzw. des Kirchenkreises Bayreuth, wird die Floßbauaktion durchgeführt und anschließend gemeinsam eine kleine Floßtour unternommen. 

DJPfrin Christina Lungfiel und DJRef. Siegfried Weidlich werden Euch begleiten und laden Euch zu dieser Aktion ein. Die Abfahrtsorte werden noch bekannt gegeben. 

Bitte schnell anmelden, da die TeilnehmerInnenzahl beschränkt ist. 

Bildnachweis: Die Bilder stammen von der Evang. Jugend Oberfranken/Jörg Schröder

Datum:                       24.06.2023
 

Zielgruppe:           Konfirmierte ab 14 Jahre,
                                     -noch Plätze frei-

Ablauf:                      09:00 Uhr  
Abfahrtsorte:      Maroldsweisach + Altenstein
                                     evtl. Ebern

Fahrt:                        in Autos u. Kleinbussen 

                                      10:00 Uhr  Treffen am Main, 
                                      Fahrt zur Einsatzstelle,  

                                      Floßbauaktion mit Fahrt  auf                                            dem Main oder einem See.       
                                      Aktion ca. 4 Stunden

                                       ca. 17:00 Uhr Rückkehr 

Ort:                                 Aktion Main  
                                       Region Staffelstein

Teilnehmerbeitrag: keiner, 

Aber Anmeldung nötig, wegen der Fahrt und der Teilnehmerbeschränkung.

Verpflegung: Bitte selber mitbringen incl. gefüllte Trinkflasche. 

Infobrief folgt kurz vor der Veranstaltung.

Veranstalter: Evang. Dekanatsjugendreferat Rügheim 

Kontakt  u. Anmeldung
Evang. Dekanatsjugendreferat Rügheim

Tel.: 09567/1643, 
Fax. 09567/1806

E-Mail: [email protected] 

(Bilderquelle: Jörg Schöder)

17.-18.06.2023 

in Ebern 

-ausgebucht-

Mädchenpowerseminar LXI

"Nein - Stop!" 

        Jedes Mädchen 

             kann sich wehren!

Selbstbehauptungskurs für Mädchen 
im Alter von 8-12 Jahre
 
Bei hoher Anmeldezahl
wird der  Kurs für 10-12 Jährige angeboten und ein zweiter Kurs   für 8-10 Jährige folgt später.

Eine Veranstaltung des Evang. Dekanatsjugendreferats Rügheim und der Erziehungsberatungsstelle des Caritasverbandes für den Landkreis Haßberge e.V. in Kooperation mit der Interdisziplinären Berufsgruppe gegen sexuelle Gewalt an Frauen und Kindern im Landkreis Haßberge und der Evang. Kirchengemeinde Ebern.

Gefördert durch die Stiftung Evangelische Jugendarbeit Bayern

Kontakt  & Anmeldung
Evang. Dekanatsjugendreferat Rügheim

Tel.: 09567/1643, 
Fax. 09567/1806
E-Mail: [email protected]

38. Deutscher Evang. Kirchentag

in Nürnberg

 

Zeit: 07.-11.06.2023 


Teilnahme an den Veranstaltungen des DEKT N

Kontakt und Anmeldung:  [email protected]

Vortreffen am 25.05.2023 um 18:00 Uhr
Ort wird Teilnehmenden bekanntgegeben.

(Bildquelle: DEKT)

Tagesfahrten

Zentrum Jugend

 
Nürnberg


Datum: 7.-10.06.2023
08.06.2023 Tagesfahrt DJPfrin Chr. Lungfiel

 09.06.2023 Tagesfahrt DJRef. S. Weidlich
Leitung: DJPfrin. Lungfiel bzw. DJRef. Weidlich 
 

Kontakt 
 Evang. Dekanatsjugendreferat Rügheim

Tel.: 09567/1643, 
Fax. 09567/1806

 E-Mail: [email protected] 
(Bildquelle: DJR Rügheim Weidlich)

Tagesfahrten

Zentrum Jugend

 
Nürnberg


Datum: 7.-10.06.2023
08.06.2023 Tagesfahrt DJPfrin Chr. Lungfiel

 09.06.2023 Tagesfahrt DJRef. S. Weidlich
Leitung: DJPfrin. Lungfiel bzw. DJRef. Weidlich 
 

Kontakt 
 Evang. Dekanatsjugendreferat Rügheim

Tel.: 09567/1643, 
Fax. 09567/1806

 E-Mail: [email protected] 

Bildquelle: DEKT

Tagesfahrten

Zentrum Jugend

 
Nürnberg


Datum: 7.-10.06.2023
08.06.2023 Tagesfahrt DJPfrin Chr. Lungfiel

 09.06.2023 Tagesfahrt DJRef. S. Weidlich
Leitung: DJPfrin. Lungfiel bzw. DJRef. Weidlich 
 

Kontakt 
 Evang. Dekanatsjugendreferat Rügheim

Tel.: 09567/1643, 
Fax. 09567/1806

 E-Mail: [email protected] 

Bildquelle : DEKT

Bildquelle: 38.Dekt: Berkey Tjorm

Bildquelle: 36.Dekt_vankann_jugend-konzert.jpg

EJ-Mitarbeiterschulungen: 2022/23  

Jugendleitergrundkurs (JLGK)

(4 Tagesschulungen)

06.05.2023 Tagesschulung IV

Ort:  Königsberg


Die Mitarbeitergrundschulung 2022/23 findet derzeit ohne Übernachtungen in Form von 4 Tagesseminaren  unter Leitung von Dekanatsjugendpfarrerin Christina Lungfiel, und Dekanatsjugendreferent Diakon Jürgen Krell und Dekanatsjugend-referent Siegfried Weidlich, statt. Ziel ist der Erhalt bzw. Verlängerung der staatlich anerkannten Jugendleitercard (Juleica) Mindestteilnehmeralter: 15 Jahre
 

Der Grundkurs I, vermittelt dir Grundkenntnisse in Pädagogik, Spielpädagogik, Gruppendynamik,  Andachtsgestaltung, Rechtsgrundlagen und Prävention. Learning by doing heißt es in den Praxis- und Methodenteilen. In Gruppenarbeit wird ein Angebot erstellt. In unserer Gruppe wirst  du dich als Gruppenleiter ausprobieren, um dies dann zu reflektieren. In einer präventiver Einheit wird es heißen: “Sexueller Missbrauch - bei uns nicht“.Ferner werden Ideen für die Kinder- u. Jugendarbeit gesammelt und eine Aktion gemeinsam geplant.

(Bildquelle: DJR Rügheim Weidlich)


Der Grundkurs Teil IV fand  in Königsberg  z.T. outdoor statt.  Auf dem Programm standen das Warming Up-Spiel  "Twister",  gefolgt vom Impuls "Daumenabdruck". Ferner ging es um die Vorstellung von Spieleketten, der Entwicklung einer Solchen zum Thema: Dschungel bzw . Jungle. Hierzu mußten Ideen, Spiele, Essen und Getränke und verschiedene Challenges entwickelt werden. Anschließend wurden verschiedene Geländespiele, wie  das Schmugglerspiel, Bärenjagd, Saujagd, Stratego, QR-Codesuche oder eine GPS-Spiel durch Königsberg vorgestellt bzw. ausprobiert und eine Fotorallye für Königsberg entwickelt. Im  jugendpoli-tischen Teil wurde die Ordnung der Evang. Jugend mit den internen Strukturen und Gremien ebenso vorge-stellt  wie die  externen, also jugend-politischen kommunalen Beteiligung-strukturen. Dem folgte eine Einführung zum Thema: Einscheidungen in der Gruppe. Dabei ging es um verschiedene Entscheidungsarten, Schwierigkeiten und Konflikte  in der Kommunikation und Entscheidungsfindung und dem Umgang damit. Problembeschreibung u. -behandlung und gemeinsam  festge-legte Lösungsschritte können dabei behilflich sein.  Mit einer Blackstory und einem Feedback endete der Grundkurs 2023. 

Ergänzt wird dieses Angebot durch verschiedene praxisorientierte und erlebnisreiche MA-Kurzschulungen. (ca. 3 Stunden) und den Mitarbeitertreffen bzw. MA-Talks. 

 

Kontakt 
Evang. Dekanatsjugendreferat Rügheim

Tel.: 09567/1643, 
Fax. 09567/1806

 E-Mail: [email protected] 

EJ-Mitarbeiterschulungen: 2022/23   


Jugendleitergrundkurs (JLGK)

(4 Tagesschulungen)

Tagesschulung Teil III

01.04.2023-

Ort: CVJM Altenstein 

Die Mitarbeitergrundschulung 2022/23 findet derzeit ohne Übernachtungen in Form von 4 Tagesseminaren  unter Leitung von Dekanatsjugendpfarrerin Christina Lungfiel, und Dekanatsjugendreferent Diakon Jürgen Krell und Dekanatsjugendreferent Siegfried Weidlich, statt. 

Ziel ist der Erhalt bzw. Verlängerung der staatlich anerkannten Jugendleitercard (Juleica) Mindestteilnehmeralter: 15 Jahre
 

Der Grundkurs I, vermittelt dir Grundkenntnisse in Pädagogik, Spielpädagogik, Gruppendynamik,  Andachtsgestaltung, Rechtsgrundlagen und Prävention. Learning by doing heißt es in den Praxis- und Methodenteilen. In Gruppenarbeit wird ein Angebot erstellt. In unserer Gruppe wirst 


du dich als Gruppenleiter ausprobieren, um dies dann zu reflektieren. In einer präventiver Einheit wird es heißen: “Sexueller Missbrauch - bei uns nicht“. Inhalt Teil III: Der Rechtsteil wird die Aufsichtspflicht und verschiedene Gesetze beinhalten und aufzeigen, worauf du als Gruppenleiter achten musst. Ferner sollen Ideen fü die Kinder- bzw. Jugendarbeit gesammelt und eine Aktion für Kinder bzw. Jugendliche selbst entwickelt werden. Der Teil IV folgt demnächst in Absprache .

Gruppenleitung bedeutet nicht nur Verantwortung sondern auch viel Spaß. Als Gruppenleiter erwirbst du soziale Kompetenzen und entsprechende Schlüsselqualifikationen, die auch im Berufsleben gefragt sind. 

 

Ergänzt wird dieses Angebot durch verschiedene praxisorientierte und erlebnisreiche MA-Kurzschulungen. (ca. 3 Stunden) und den Mitarbeitertreffen bzw. MA-Talks. 


Kontakt 

 Evang. Dekanatsjugendreferat Rügheim

Tel.: 09567/1643, 
Fax. 09567/1806

 E-Mail: [email protected]

24.-26.03.2023

Kirchenkreis-konferenz Ufr. 

Michelrieth

Treffen der Delegierten und Gäste aus den Dekanatsjugenden Unterfrankens

 

Kontakt  u. Anmeldung:
Evang. Dekanatsjugendreferat Rügheim

Tel.: 09567/1643, 
Fax. 09567/1806

 E-Mail: [email protected] 


#TRUESTORY

eine Jugendwoche früher Jesus house

21.03.-25.03.2023

Ort: CVJM Freizeit- u. Tagugsstätte, Am Schwimmbad 6, Altenstein 

Uhrzeit: täglich ab 18:30 Uhr


21.03.23 ::TRUE SAFETY::
                   Was gibt Sicherheit im Leben?
22.03.23 ::TRUE JUSTICE::
                    Wie schaffen wir eine gerechte Welt?
23.03.23 ::TRUE ME::
                    Wie kann ich wirklich selber sein?
24.03.23 ::TRUE LOVE::
                    Wo erfahre ich wahre Liebe und          
                    Annahme?
25.03.23 ::TRUE LIFE::
                   Wie lebe ich ein glückliches Leben?
 


11.03-12.03.2023 in Rügheim

Mädchenpower-seminar (LX) 

-ausgebucht-

"Nein - Stop!" 

        Jedes Mädchen 

            kann sich wehren!

Selbstbehauptungskurs für Mädchen 

Gemeinsam werdet Ihr

●       die eigene Kraft kennenlernen

●       Selbstsicherheit und 
          Selbstwertgefühl stärken

●       selbstbewusstes Auftreten üben

●       Selbstverteidigung in     
          gefährlichen Situationen   
           trainieren

●        echte Mädchenpower erleben   
           und dabei Spaß haben!

                      

Leitung:   Marija Milana
                       Sozialpädagogin und   
                      Selbstsicherheitstrainerin 

03.03.2023 

18:30 Uhr

Die große 

Kulmbacher

Konfishow


Livesstream auf Youtube für Konfigruppen aus ganz Bayern  

Liebe Konfigruppen, liebe Konfibeauftragte aus den Dekanaten, liebe Kirchengemeinden, 

 

wir laden alle Konfigruppen aus ganz Bayern ganz herzlich zur großen Kulmbacher Konfi-Show am Freitag den 03.03.23 um 18.30 Uhr ein. 

Eine große Show, die wir live mit möglichst vielen Gruppen aus Bayern auf YouTube streamen wollen. (YouTube-Kanal der EJ Kulmbach; www.youtube.com/EJKulmbach , dort findet sich auch unsere erste Show vom Juni 2021 – somit kann ein kleiner Eindruck gewonnen werden.) 

 

Ganz im Sinne einer Late-Night TV-Show wird es einen kurzweiligen Abend – voller Musik, Quiz, Spaß, Andacht uvm. geben. 

Die einzelnen Konfigruppen schließen sich (je nach aktuell geltenden Corona-Regeln) per zoom oder in Präsenz zusammen und verfolgen gemeinsam die Show per Live-Stream. 

(Gerade für das „Konfi-Quiz“ und diverse andere Aufgaben ist es sinnvoll, dass die einzelnen Teams miteinander „connected“ sind.) 

 

Nachdem pandemiebedingt viele Konfi-Highlights ausfallen mussten, ist es uns ein großes und wichtiges Anliegen, den Konfirmand:innen aus ganz Bayern ein tolles Alternativ-Programm zu bieten. (Auch Präparanden Gruppen können durchaus als Team an unserer Show mit teilnehmen.)

 

Anmelden können sich die Teams ganz einfach per Mail an [email protected]. (Eine einfache Mail mit dem Namen der Kirchengemeinde, Ansprechpartner und Anschrift reicht völlig aus.)



EJ-Mitarbeiterschulungen: 2022/23   

Jugendleitergrundkurs (JLGK)

(4 Tagesschulungen)

04.02.2023.23 Tagesschulung II

Ort: CVJM Altenstein


Die Mitarbeitergrundschulung 2022/23 findet derzeit ohne Übernachtungen in Form von 4 Tagesseminaren  unter Leitung von Dekanatsjugendpfarrerin Christina Lungfiel, und Dekanatsjugendreferent Diakon Jürgen Krell und Dekanatsjugendreferent Siegfried Weidlich, statt. Ziel ist der Erhalt bzw. Verlängerung der staatlich anerkannten Jugendleitercard (Juleica) Mindestteilnehmeralter: 15 Jahre
 

Der Grundkurs I, vermittelt dir Grundkenntnisse in Pädagogik, Spielpädagogik, Gruppendynamik,  Andachtsgestaltung, Rechtsgrundlagen und Prävention. Learning by doing heißt es in den Praxis- und Methodenteilen. In Gruppenarbeit wird ein Angebot erstellt. In unserer Gruppe wirst 


 

du dich als Gruppenleiter ausprobieren, um dies dann zu reflektieren. In einer präventiver Einheit wird es heißen: “Sexueller Missbrauch - bei uns nicht“. Der Rechtsteil wird die Aufsichtspflicht und verschiedene Gesetze beinhalten und aufzeigen, worauf du als Gruppenleiter achten musst. Gruppenleitung bedeutet nicht nur Verantwortung sondern auch viel Spaß. Als Gruppenleiter erwirbst du soziale Kompetenzen und entsprechende Schlüsselqualifikationen, die auch im Berufsleben gefragt sind. 

 

Ergänzt wird dieses Angebot durch verschiedene praxisorientierte und erlebnisreiche MA-Kurzschulungen. (ca. 3 Stunden) und den Mitarbeitertreffen bzw. MA-Talks. 

 

Kontakt  u. Anmeldung:
Evang. Dekanatsjugendreferat Rügheim

Tel.: 09567/1643, 
Fax. 09567/1806

 E-Mail: [email protected]

Bildquelle: DJR Rügheim Weidlich

20.01.-21.01.2023 

im Livingroom Haßfurt 

Mädchenpower-seminar LIX

"Nein - Stop!" 

        Jedes Mädchen 

               kann sich wehren!

Selbstbehauptungskurs für Mädchen 

Gemeinsam werdet Ihr

●       die eigene Kraft kennenlernen

●       Selbstsicherheit und 
          Selbstwertgefühl 
          stärken

●       selbstbewusstes Auftreten üben

●       Selbstverteidigung in   
          gefährlichen  
          Situationen   
          trainieren

●       echte Mädchenpower erleben 
          und  dabei Spaß haben!



Eine Veranstaltung des Livingrooms Haßfurt, des Evang. Dekanatsjugendreferats Rügheim und der Erziehungsberatungsstelle des Caritasverbandes für den Landkreis Haßberge e.V. in Kooperation mit der Interdisziplinären Berufsgruppe gegen sexuelle Gewalt an Frauen und Kindern im Landkreis Haßberge 



Kontakt  u. Anmeldung:    

Livingroom, Ganztagsbildung am Schulzentrum Haßfurt,
Dürerweg 24, 97437 Haßfurt
Tel: 09521-9444749

 

20.01.2023

Nachtreffen mit Eltern

Kinder- und Jugendwoche Ebern 2022                          

 „Mek Mesu Kemet - Mister J. - Eine Traumkarriere in Ägypten”

Eingeladen waren die Teilnehmenden der Kindertage Ebern 2022 und deren Eltern. Die Kinder hatten mit Playmobilfiguren die Josefsgeschichte nachgestellt und dazu eine Fotostory bzw. eine  Slowmotionvideo gestaltet. Diese Geschichte wurde zudem von den Sprechern vertont. In gemütlicher Runde wurde das Ergebnis beim Nachtreffen gezeigt. 
 

Ort: Evang. Gemeindehaus Ebern
Einladung wurde gezielt an die TN-gesandt.

Eine Veranstaltung der Evang. Kirchengemeinde Ebern u. d. Dekanatsjugendreferates Rügheim 


Infos, Kontakt und Anmeldung:
Evang. Dekanatsjugendreferat Rügheim

Tel.: 09567/1643, 
Fax. 09567/1806

[email protected]

Bildquelle: DJR Rügheim Weidlich

EJ-Mitarbeiterschulungen: 2022/23   

Jugendleitergrundkurs (JLGK)

(4 Tagesschulungen)


14.01.23 Tagesschulung I 

Evang. Gemeindehaus Ermershausen

Die Mitarbeitergrundschulung 2022/23 findet derzeit ohne Übernachtungen in Form von 4 Tagesseminaren  unter Leitung von Dekanatsjugendpfarrerin Christina Lungfiel, und Dekanatsjugendreferent Diakon Jürgen Krell und Dekanatsjugend-referent Siegfried Weidlich, statt. Ziel ist der Erhalt bzw. Verlängerung der staatlich anerkannten Jugendleitercard (Juleica) Mindestteilnehmeralter: 15 Jahre
 

Der Grundkurs I, vermittelt dir Grundkenntnisse in Pädagogik, Spielpädagogik, Gruppendynamik,  Andachtsgestaltung, Rechtsgrundlagen und Prävention. Learning by doing heißt es in den Praxis- und Methodenteilen. In Gruppenarbeit 


 wird ein Angebot erstellt. In unserer Gruppe wirst du dich als Gruppenleiter ausprobieren,um dies dann zu reflektieren. In einer präventiver Einheit wird es heißen: “Sexueller Missbrauch - bei uns nicht“. Der Rechtsteil wird die Aufsichtspflicht und verschiedene Gesetze beinhalten und aufzeigen, worauf du als Gruppenleiter achten musst. Gruppenleitung bedeutet nicht nur Verantwortung sondern auch viel Spaß. Als Gruppenleiter erwirbst du soziale Kompetenzen und entsprechende Schlüsselqualifikationen, die auch im Berufsleben gefragt sind. 

 

Ergänzt wird dieses Angebot durch verschiedene praxisorientierte und erlebnisreiche MA-Kurzschulungen. (ca. 3 Stunden) und den Mitarbeitertreffen bzw. MA-Talks. 

 

Kontakt  u. Anmeldung:
Evang. Dekanatsjugendreferat Rügheim

Tel.: 09567/1643, 
Fax. 09567/1806

 E-Mail: [email protected]

Friedenslicht von Bethlehem

"Frieden beginnt mit dir"

Bild: VCP Königsberg: 

12.12.2022  Aussendungsfeier Marienkirche Königsberg
VCP Königsberg und  Evang. Kirchengemeinde Königsberg 

11.12.-26.12.2022 im Landkreis/Dekanat Rügheim

Friedenslicht 

von Bethlehem

Das Friedenslicht von Bethlehem, wurde in der Geburtskirche in Bethlehem entzündet, von  Pfadfindern (u.a. DPSG, VCP) auch zu uns nach Deutschland auch in den Landkreis Haßberge  geholt und  an die verschiedenen Gemeinden weitergegeben. Dort kann es mit einer eigenen Laterne und Kerze zu sich nach Hause geholt und weiterverteilt werden. 
 
Bitte erkundigen Sie sich vor Ort in ihrer Evangelischen bzw. Katholischen Kirchengemeinde, wo und wann das Friedenslicht weitergegeben wird oder zum Abholen bereit steht.  

Bitte  vergessen sie dabei den Abstand  und evtl. die Coronaschutzmasken nicht.
 

Aussendungsfeiern 

Haßfurt

11.12.2022 18:00 Uhr Aussendungsfeier Ritterkapelle Haßfurt, Info: DPSG Haßfurt u. Kathol. Kgmde  

 

Königsberg

12.12.2022 geändert 18:00Uhr Aussendungsfeier Marienkirche Königsberg,  
Info: VCP Königsberg u. Evang. Kgmde 





 (Bild: Maria Steber / Pressestelle Bistum Augsburg in: Pfarrbriefservice.de) 

Das Friedenslicht brennt in

Ditterswind   

bei Familie Fertinger, Dorfplatz

ab 12.12.2022  - 24.12.2022

Eschenau
 24.12-31.12.2022 
Evang. Kirche Westheim 
Gottesdienst -offene Kirche- 

Hafenpreppach
bei Familie Weidlich Hauptstr. 28
ab 12.12.2022  16:30 -22 Uhr, 
ab 13.12.2022-24.12.2022 tgl. 10-22 Uhr
 

Kleinmünster

ab 15.12.2022  ca. 20 Uhr 
bei Familie Fallenbacher, Altdorf 8

Kleinsteinach

15.12.2022 um 19:00 Uhr

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Rügheim
Gemeindeheim in Kleinsteinach
Adventsandacht zum Friedenslicht 
 

ab 15.12.2022  ca. 20 Uhr Familie Sauerteig Obere Dorfstr. 7 

Maroldsweisach                 
ab 14.12.2022 
Evang.-Luth. Kirchengemeinde Maroldsweisach
24.12.2022-31.12.2022 9:30 Uhr - 17:00 Uhr
ab Gottesdienst am Heilig Abend
Evang. Pfarrkirche

Rügheim 

13.12.2022 19:00 Uhr  

im Martin-Luther-Haus 

Evang. Kirchengemeinde Rügheim
Adventsandacht mit dem Singkreis 
 
13.12.-24.12.2022 
steht es vor dem Evang. Pfarramt/Dekanat Rügheim 

24.12.2022 um 18:30 Uhr 
Evang.-Luth. Kirchengemeinde Rügheim Evang. Kirche Rügheim
Verteilung im Gottesdienst zum Heilig Abend


Westheim

24.12-31.12.2022 
Evang. Kirche Westheim 
Gottesdienst u. -offene Kirche-

25.10.2022 in Ermershausen

Dekanatsjugend- kammer

per Videokonferenz


Infos, Kontakt und Anmeldung:
Evang. Dekanatsjugendreferat Rügheim

Tel.: 09567/1643, 
Fax. 09567/1806

[email protected]

22.10.-23.10.2022      

in Rügheim -ausgebucht- 

Mädchenpower-seminar LVIII

"Nein - Stop!" 

        Jedes Mädchen 

               kann sich wehren!

Selbstbehauptungskurs für Mädchen von 08-09 Jahren

Gemeinsam werdet Ihr

●       die eigene Kraft kennenlernen

●       Selbstsicherheit und  
          Selbstwertgefühl 
           stärken

●       selbstbewusstes Auftreten üben

●       Selbstverteidigung in 
           gefährlichen  
           Situationen   
           trainieren

●        echte Mädchenpower erleben 
           und dabei Spaß haben!

                      

Leitung:   Kirsten Mroß
                       WenDotrainerin

16.08.2022      

Tagesfahrt Nürnberg Erlebnisfeld der Sinne

Tagesausflug zum Erfahrungsfeld der Sinne an der Wöhrder Wiese in Nürnberg
mit Besuch des Panoptikums.

Die Evang. Jugend im Dekanat Rügheim lädt zu einem Tagesausflug nach Nürnberg ein. Ab Haßfurt bzw. Ebern geht es per Zug und U-Bahn zum Erfahrungsfeld der Sinne an der Wöhrder Wiese. 

Die vielen erlebnisreichen Stationen laden ein zur Entfaltung der Sinne und sind eine große Aufforderung zum Tun. Von pädagogisch geschulten Mitarbeitenden an den verschiedenen Stationen betreut, werden hier Spürnasen aktiviert, Wasser zum Schwingen und Klingen gebracht, Töne sichtbar, Neugier geweckt. Es geht darum, alle seine Sinne aktiv einzusetzen und sich als Teil seiner Umwelt wahrzunehmen. So können erstaunliche Phänomene wahrgenommen werden. Von der Gewürzstation über Körner der Welt und Mobile Beete - lautet auch dieses Jahr das Thema: "Mensch und Natur". Zum Erfahrungsfeld gehören aber natürlich auch seine optischen Phänomene: Scheiben, deren Drehung unsere Sicht auf die Umwelt verändert, Farben, die plötzlich nicht mehr so leicht zu benennen sind, Zerrspiegel und vieles wollen entdeckt werden. 

Das Panoptikum ist für uns reserviert. Hier erlebt man auch dieses Jahr wieder Erstaunliches!

 „Aktiv & draußen“ heißt es bei den erlebnisreichen Outdoorstationen. Ob man nun an warmen Sommertagen gemütlich mit der Fähre über die Pegnitz schippert, sich einen feucht-fröhlichen Wasserwettkampf am Dusch-Duell liefert, oder mit eigener Muskelkraft das Schöpfrad antreibt oder im Spiele-Zelt Knobeleien löst – hier ist man aktiv, in der Natur, im Kontakt mit seiner Umwelt. 

Ein erlebnisreicher Tag mit einer Menge neuer Erfahrungen und Eindrücke erwartet die von Dekanatsjugendreferent Siegfried Weidlich und seinem Team begleiteten teilnehmenden Kinder und Jugendlichen.

Zielgruppe: 7-14 Jahre
TeilnehmerInnenbeitrag: 20 €
Eigene Verpflegung mitbringen.


Anmeldung erforderlich!
Der Anmeldeflyer kann angefordert werden unter [email protected]


Infos, Kontakt und Anmeldung:
Evang. Dekanatsjugendreferat Rügheim

Tel.: 09567/1643, 
Fax. 09567/1806

[email protected] 

Bildquelle: Erfahrungsfeld d. Sinne N

08.08.-11.08.2022 

Kinder- und Jugendwoche  Ebern                            

 „Mek Mesu Kemet - Mister J. - Eine Traumkarriere in Ägypten”

„Mek Mesu Kemet- schaut Kinder, das schwarze Land Ägypten“. Im Land der Pharaonen begeben wir uns auf die Suche nach Mister J. Wer ist dieser geheimnisvolle Mister J., der verraten, verkauft und vom Gefangenen zum Diener und schließlich zum wichtigsten Berater des Pharaos wurde. Wir werden entdecken, was Gott mit dieser biblischen Person vorhatte. Auf dem Programm stehen u.a. ein Stationen- bzw. Suchspiel, evtl. mit QR-Code, Hieroglyphendruck, Sandbilder, aber auch Spiele, wie Hockey und das Wikingerspiel. Ferner soll eine große Playmobilstory mit Pyramide, Boot, Sphinx und vielen Figuren aufgebaut und zu einer Fotostory verarbeitet werden. Spiel, Spaß und Spannung erwarten Euch.
 

Ort: Evang. Gemeindehaus Ebern
TNB pro Tag 3 €

Eine Veranstaltung der Evang. Kirchengemeinde Ebern u. d. Dekanatsjugendreferates Rügheim 


Infos, Kontakt und Anmeldung:
Evang. Dekanatsjugendreferat Rügheim

Tel.: 09567/1643, 
Fax. 09567/1806

[email protected]

14.07.2022 in Ermershausen

Dekanatsjugend- kammer

Infos, Kontakt und Anmeldung:
Evang. Dekanatsjugendreferat Rügheim

Tel.: 09567/1643, 
Fax. 09567/1806

[email protected]

11.07.-15.07.2022 am "living room" in Haßfurt

STOP THE HATE - eine Woche gegen Hass und Vorurteile 

am Schulzentrum in Haßfurt

250 Jugendliche im Einsatz für Demokratie und Zivilcourage - eine Woche gegen Hass und Vorurteile 

Der „Runde Tisch Jugendarbeit und Schule“  kooperiert dabei auch mit der Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie Haßberge.

09.07.-10.07.2022                      in Maroldsweisach - 

Mädchenpower-seminar LVII

"Nein - Stop!" 

        Jedes Mädchen 

               kann sich wehren!

Selbstbehauptungskurs für Mädchen von 08-12 Jahren

Gemeinsam werdet Ihr

●       die eigene Kraft kennenlernen

●       Selbstsicherheit und 
          Selbstwertgefühl stärken

●       selbstbewusstes Auftreten üben

●       Selbstverteidigung in 
          gefährlichen Situationen   
           trainieren

●        echte Mädchenpower erleben und   
           dabei Spaß haben!

Leitung:   Marija Milana,
                       Dipl.Sozialpädagogin 
                       und  Selbstsicherheitstrainerin 

Eine Veranstaltung des Evang. Dekanatsjugendreferats Rügheim und der Erziehungsberatungsstelle des Caritasverbandes für den Landkreis Haßberge e.V. in Kooperation mit der Interdisziplinären Berufsgruppe gegen sexuelle Gewalt an Frauen und Kindern im Landkreis Haßberge und der Evang. Kirchengemeinde Rügheim. 

Gefördert durch den BJR aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans der Bayerischen Staatsregierung


Kontakt  u. Anmeldung:   
Evang. Dekanatsjugendreferat Rügheim

Tel.: 09567/1643, 
Fax. 09567/1806

[email protected]

 

   



Eine Veranstaltung des Evang. Dekanatsjugendreferats Rügheim und der Erziehungsberatungsstelle des Caritasverbandes für den Landkreis Haßberge e.V. in Kooperation mit der Interdisziplinären Berufsgruppe gegen sexuelle Gewalt an Frauen und Kindern im Landkreis Haßberge und der Evang. Kirchengemeinde Rügheim. 

Gefördert durch den BJR aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans der Bayerischen Staatsregierung


Kontakt  u. Anmeldung:   
Evang. Dekanatsjugendreferat Rügheim

Tel.: 09567/1643, 
Fax. 09567/1806

[email protected]

 

25.06.-26.06.2022  -ausgebucht- in Maroldsweisach                      - nächster Kurs 09.-10.07.22-

Mädchenpowerseminar LVI

"Nein - Stop!" 

Jedes Mädchen 

 kann sich wehren!

Selbstbehauptungskurs für Mädchen von 08-12 Jahren

Gemeinsam werdet Ihr

●       die eigene Kraft kennenlernen

●       Selbstsicherheit und   
          Selbstwertgefühl  
          stärken

●       selbstbewusstes Auftreten üben

●       Selbstverteidigung in 
          gefährlichen Situationen   
          trainieren

●       echte Mädchenpower erleben  
          und dabei  Spaß haben
                                         

Leitung:   Marija Milana,
                       Dipl.Sozialpädagogin 
                       und   
                      Selbstsicherheitstrainerin

Eine Veranstaltung des Evang. Dekanatsjugendreferats Rügheim und der Erziehungsberatungsstelle des Caritasverbandes für den Landkreis Haßberge e.V. in Kooperation mit der Interdisziplinären Berufsgruppe gegen sexuelle Gewalt an Frauen und Kindern im Landkreis Haßberge und der Evang. Kirchengemeinde Rügheim. 


Gefördert durch den BJR aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans der Bayerischen Staatsregierung


Kontakt  u. Anmeldung:   
Evang. Dekanatsjugendreferat Rügheim

Tel.: 09567/1643, 
Fax. 09567/1806

[email protected]

 



30.04.2022

in Altenstein

Mitarbeitergrundschulung:

Tagesschulung Teil IV

Die Mitarbeitergrundschulung 2022 findet derzeit ohne Übernachtungen in Form von 4 Tagesseminaren in den Räumlichkeiten der CVJM-Freizeit- u. Tagungsstätte Altenstein, unter Leitung von Jugenddiakon Jürgen Krell und Dekanatsjugendreferent Siegfried Weidlich, statt. Ziel ist der Erhalt bzw. Verlängerung der staatlich anerkannten Jugendleitercard (Juleica) Mindestteilnehmeralter: 15 Jahre2022

Terminübersicht: 
12.03.22  Mitarbeitertagesschulung Teil 1

09.04.22  Mitarbeitertagesschulung Teil II 
-verschoben auf 30.04.2022-

23.04.22  Mitarbeitertagesschulung Teil II
24.04.22 Mitarbeitertagesschulung Teil III
30.04.22  Mitarbeitertagesschulung Teil IV


Kontakt  u. Anmeldung:   
Evang. Dekanatsjugendreferat Rügheim

Tel.: 09567/1643, 
Fax. 09567/1806

[email protected]

23.04. + 24.04.2022 

in Altenstein

Mitarbeitergrundschulung:

Tagesschulungen Teile II + III

Die Mitarbeitergrundschulung 2022 findet derzeit ohne Übernachtungen in Form von 4 Tagesseminaren in den Räumlichkeiten der CVJM-Freizeit- u. Tagungsstätte Altenstein, unter Leitung von Jugenddiakon Jürgen Krell und Dekanatsjugendreferent Siegfried Weidlich, statt. Ziel ist der Erhalt bzw. Verlängerung der staatlich anerkannten Jugendleitercard (Juleica) Mindestteilnehmeralter: 15 Jahre

Terminübersicht: 
12.03.22  Mitarbeitertagesschulung Teil 1

09.04.22  Mitarbeitertagesschulung Teil II 
-verschoben auf 30.04.2022-

23.04.22  Mitarbeitertagesschulung Teil II
24.04.22 Mitarbeitertagesschulung Teil III
30.04.22  Mitarbeitertagesschulung Teil IV


Kontakt  u. Anmeldung:   
Evang. Dekanatsjugendreferat Rügheim

Tel.: 09567/1643, 
Fax. 09567/1806

[email protected]

01.04.-03.04.2022 

Kirchenkreiskonferenz            in Michelrieth

Treffen der Evang. Jugend der Dekanate in Unterfranken


Kontakt: 
[email protected]

12.03.2022 in Altenstein

Mitarbeitergrundschulung:

Tagesschulung Teil I

Die Mitarbeitergrundschulung 2022 findet derzeit ohne Übernachtungen in Form von 4 Tagesseminaren in den Räumlichkeiten der CVJM-Freizeit- u. Tagungsstätte Altenstein, unter Leitung von Jugenddiakon Jürgen Krell und Dekanatsjugendreferent Siegfried Weidlich, statt. Ziel ist der Erhalt bzw. Verlängerung der staatlich anerkannten Jugendleitercard (Juleica) Mindestteilnehmeralter: 15 Jahre

Gefördert durch den BJR aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans der Bayerischen Staatsregierung 

Terminübersicht: 
12.03.22  Mitarbeitertagesschulung Teil 1

09.04.22  Mitarbeitertagesschulung Teil II 
-verschoben auf 30.04.2022-

23.04.22  Mitarbeitertagesschulung Teil II
24.04.22 Mitarbeitertagesschulung Teil III
30.04.22  Mitarbeitertagesschulung Teil IV



Kontakt  u. Anmeldung:   
Evang. Dekanatsjugendreferat Rügheim

Tel.: 09567/1643, 
Fax. 09567/1806

 [email protected]

11.03.2022 18:30 Uhr

2. Kulmbacher Konfishow

Livesstream auf Youtube für Konfigruppen aus ganz Bayern  

Liebe Konfigruppen, liebe Konfibeauftragte aus den Dekanaten, liebe Kirchengemeinden, 

 

wir laden alle Konfigruppen aus ganz Bayern ganz herzlich zu unserer zweiten großen Kulmbacher Konfi-Show am Freitag den 11.3. um 18.30 Uhr ein. 

Eine große Show, die wir live mit möglichst vielen Gruppen aus Bayern auf YouTube streamen wollen. (YouTube-Kanal der EJ Kulmbach; www.youtube.com/EJKulmbach , dort findet sich auch unsere erste Show vom Juni 2021 – somit kann ein kleiner Eindruck gewonnen werden.) 

 

Ganz im Sinne einer Late-Night TV-Show wird es einen kurzweiligen Abend – voller Musik, Quiz, Spaß, Andacht uvm. geben. 

Die einzelnen Konfigruppen schließen sich (je nach aktuell geltenden Corona-Regeln) per zoom oder in Präsenz zusammen und verfolgen gemeinsam die Show per Live-Stream. 

(Gerade für das „Konfi-Quiz“ und diverse andere Aufgaben ist es sinnvoll, dass die einzelnen Teams miteinander „connected“ sind.) 

 

Nachdem pandemiebedingt viele Konfi-Highlights ausfallen mussten, ist es uns ein großes und wichtiges Anliegen, den Konfirmand:innen aus ganz Bayern ein tolles Alternativ-Programm zu bieten. (Auch Präparanden Gruppen können durchaus als Team an unserer Show mit teilnehmen.)

 

Anmelden können sich die Teams ganz einfach per Mail an [email protected]. (Eine einfache Mail mit dem Namen der Kirchengemeinde, Ansprechpartner und Anschrift reicht völlig aus.)



03.03.2022 18:30 Uhr

Krimiabend

f. Ex-Konfis der Evang. Kirchengemeinde Ebern

 

Spannend wird es  beim beliebten Krimidinner in Ebern. Pfr. Grosser und Siegfried Weidlich laden die Ebener Ex-konfis der letzten beiden Jahre zu einem Krimidinner ein. Es gilt einen Kriminalfall zu lösen. Die Teilnehmer*innen erhalten ihre Rollen und sind Teil des Krimis. Nun gilt es den Fall aufzuklären.

Die Ex-Konfis werden direkt eingeladen.
Uhrzeit. 18:30 Uhr- 21:00 Uhr
Evang. Gemeindehaus Ebern

 
Auf die Einhaltung der aktuellen Coronaschutzregelungen wird geachtet.