EJ-Mitarbeiterschulungen: 2022/23
Jugendleitergrundkurs (JLGK)
(4 Tagesschulungen)
Tagesschulung Teil III
01.04.2023-
Ort: CVJM Altenstein
Die Mitarbeitergrundschulung 2022/23 findet derzeit ohne Übernachtungen in Form von 4 Tagesseminaren unter Leitung von Dekanatsjugendpfarrerin Christina Lungfiel, und Dekanatsjugendreferent Diakon Jürgen Krell und Dekanatsjugendreferent Siegfried Weidlich, statt.
Ziel ist der Erhalt bzw. Verlängerung der staatlich anerkannten Jugendleitercard (Juleica) Mindestteilnehmeralter: 15 Jahre
Der Grundkurs I, vermittelt dir Grundkenntnisse in Pädagogik, Spielpädagogik, Gruppendynamik, Andachtsgestaltung, Rechtsgrundlagen und Prävention. Learning by doing heißt es in den Praxis- und Methodenteilen. In Gruppenarbeit wird ein Angebot erstellt. In unserer Gruppe wirst
du dich als Gruppenleiter ausprobieren, um dies dann zu reflektieren. In einer präventiver Einheit wird es heißen: “Sexueller Missbrauch - bei uns nicht“. Inhalt Teil III: Der Rechtsteil wird die Aufsichtspflicht und verschiedene Gesetze beinhalten und aufzeigen, worauf du als Gruppenleiter achten musst. Ferner sollen Ideen fü die Kinder- bzw. Jugendarbeit gesammelt und eine Aktion für Kinder bzw. Jugendliche selbst entwickelt werden. Der Teil IV folgt demnächst in Absprache .
Gruppenleitung bedeutet nicht nur Verantwortung sondern auch viel Spaß. Als Gruppenleiter erwirbst du soziale Kompetenzen und entsprechende Schlüsselqualifikationen, die auch im Berufsleben gefragt sind.
Ergänzt wird dieses Angebot durch verschiedene praxisorientierte und erlebnisreiche MA-Kurzschulungen. (ca. 3 Stunden) und den Mitarbeitertreffen bzw. MA-Talks.
Kontakt
Evang. Dekanatsjugendreferat Rügheim
Tel.: 09567/1643,
Fax. 09567/1806
E-Mail: Ej.Ruegheim@elkb.de
24.-26.03.2023
Kirchenkreis-konferenz Ufr.
Michelrieth
Treffen der Delegierten und Gäste aus den Dekanatsjugenden Unterfrankens
Kontakt u. Anmeldung:
Evang. Dekanatsjugendreferat Rügheim
Tel.: 09567/1643,
Fax. 09567/1806
E-Mail: Ej.Ruegheim@elkb.de
#TRUESTORY
eine Jugendwoche früher Jesus house
21.03.-25.03.2023
Ort: CVJM Freizeit- u. Tagugsstätte, Am Schwimmbad 6, Altenstein
Uhrzeit: täglich ab 18:30 Uhr
21.03.23 ::TRUE SAFETY::
Was gibt Sicherheit im Leben?
22.03.23 ::TRUE JUSTICE::
Wie schaffen wir eine gerechte Welt?
23.03.23 ::TRUE ME::
Wie kann ich wirklich selber sein?
24.03.23 ::TRUE LOVE::
Wo erfahre ich wahre Liebe und
Annahme?
25.03.23 ::TRUE LIFE::
Wie lebe ich ein glückliches Leben?
11.03-12.03.2023 in Rügheim
Mädchenpower-seminar (LX)
-ausgebucht-
"Nein - Stop!"
Jedes Mädchen
kann sich wehren!
Selbstbehauptungskurs für Mädchen
Gemeinsam werdet Ihr
● die eigene Kraft kennenlernen
● Selbstsicherheit und Selbstwertgefühl
stärken
● selbstbewusstes Auftreten üben
● Selbstverteidigung in gefährlichen
Situationen
trainieren
● echte Mädchenpower erleben und
dabei Spaß haben!
Leitung: Marija Milana
Sozialpädagogin und
Selbstsicherheitstrainerin
Eine Veranstaltung des Evang. Dekanatsjugendreferats Rügheim und der Erziehungsberatungsstelle des Caritasverbandes für den Landkreis Haßberge e.V. in Kooperation mit der Interdisziplinären Berufsgruppe gegen sexuelle Gewalt an Frauen und Kindern im Landkreis Haßberge und der Evang. Kirchengemeinde Rügheim.
Gefördert durch den BJR aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans der Bayerischen Staatsregierung
Kontakt
Evang. Dekanatsjugendreferat Rügheim
Tel.: 09567/1643,
Fax. 09567/1806
E-Mail: EJ.Ruegheim@elkb.de
03.03.2023 18:30 Uhr
Die große
Kulmbacher
Konfishow
Livesstream auf Youtube für Konfigruppen aus ganz Bayern
Liebe Konfigruppen, liebe Konfibeauftragte aus den Dekanaten, liebe Kirchengemeinden,
wir laden alle Konfigruppen aus ganz Bayern ganz herzlich zur großen Kulmbacher Konfi-Show am Freitag den 03.03.23 um 18.30 Uhr ein.
Eine große Show, die wir live mit möglichst vielen Gruppen aus Bayern auf YouTube streamen wollen. (YouTube-Kanal der EJ Kulmbach; www.youtube.com/EJKulmbach , dort findet sich auch unsere erste Show vom Juni 2021 – somit kann ein kleiner Eindruck gewonnen werden.)
Ganz im Sinne einer Late-Night TV-Show wird es einen kurzweiligen Abend – voller Musik, Quiz, Spaß, Andacht uvm. geben.
Die einzelnen Konfigruppen schließen sich (je nach aktuell geltenden Corona-Regeln) per zoom oder in Präsenz zusammen und verfolgen gemeinsam die Show per Live-Stream.
(Gerade für das „Konfi-Quiz“ und diverse andere Aufgaben ist es sinnvoll, dass die einzelnen Teams miteinander „connected“ sind.)
Nachdem pandemiebedingt viele Konfi-Highlights ausfallen mussten, ist es uns ein großes und wichtiges Anliegen, den Konfirmand:innen aus ganz Bayern ein tolles Alternativ-Programm zu bieten. (Auch Präparanden Gruppen können durchaus als Team an unserer Show mit teilnehmen.)
Anmelden können sich die Teams ganz einfach per Mail an info@ej-kulmbach.de. (Eine einfache Mail mit dem Namen der Kirchengemeinde, Ansprechpartner und Anschrift reicht völlig aus.)
EJ-Mitarbeiterschulungen: 2022/23
Jugendleitergrundkurs (JLGK)
(4 Tagesschulungen)
04.02.2023.23 Tagesschulung II
Ort: CVJM Altenstein
Die Mitarbeitergrundschulung 2022/23 findet derzeit ohne Übernachtungen in Form von 4 Tagesseminaren unter Leitung von Dekanatsjugendpfarrerin Christina Lungfiel, und Dekanatsjugendreferent Diakon Jürgen Krell und Dekanatsjugendreferent Siegfried Weidlich, statt. Ziel ist der Erhalt bzw. Verlängerung der staatlich anerkannten Jugendleitercard (Juleica) Mindestteilnehmeralter: 15 Jahre
Der Grundkurs I, vermittelt dir Grundkenntnisse in Pädagogik, Spielpädagogik, Gruppendynamik, Andachtsgestaltung, Rechtsgrundlagen und Prävention. Learning by doing heißt es in den Praxis- und Methodenteilen. In Gruppenarbeit wird ein Angebot erstellt. In unserer Gruppe wirst
du dich als Gruppenleiter ausprobieren, um dies dann zu reflektieren. In einer präventiver Einheit wird es heißen: “Sexueller Missbrauch - bei uns nicht“. Der Rechtsteil wird die Aufsichtspflicht und verschiedene Gesetze beinhalten und aufzeigen, worauf du als Gruppenleiter achten musst. Gruppenleitung bedeutet nicht nur Verantwortung sondern auch viel Spaß. Als Gruppenleiter erwirbst du soziale Kompetenzen und entsprechende Schlüsselqualifikationen, die auch im Berufsleben gefragt sind.
Ergänzt wird dieses Angebot durch verschiedene praxisorientierte und erlebnisreiche MA-Kurzschulungen. (ca. 3 Stunden) und den Mitarbeitertreffen bzw. MA-Talks.
Kontakt u. Anmeldung:
Evang. Dekanatsjugendreferat Rügheim
Tel.: 09567/1643,
Fax. 09567/1806
E-Mail: Ej.Ruegheim@elkb.de
20.01.-21.01.2023
im Livingroom Haßfurt
Mädchenpower-seminar LIX
"Nein - Stop!"
Jedes Mädchen
kann sich wehren!
Selbstbehauptungskurs für Mädchen
Gemeinsam werdet Ihr
● die eigene Kraft kennenlernen
● Selbstsicherheit und Selbstwertgefühl
stärken
● selbstbewusstes Auftreten üben
● Selbstverteidigung in gefährlichen
Situationen
trainieren
● echte Mädchenpower erleben und
dabei Spaß haben!
Eine Veranstaltung des Livingrooms Haßfurt, des Evang. Dekanatsjugendreferats Rügheim und der Erziehungsberatungsstelle des Caritasverbandes für den Landkreis Haßberge e.V. in Kooperation mit der Interdisziplinären Berufsgruppe gegen sexuelle Gewalt an Frauen und Kindern im Landkreis Haßberge
Kontakt u. Anmeldung:
Livingroom, Ganztagsbildung am Schulzentrum Haßfurt,
Dürerweg 24, 97437 Haßfurt
Tel: 09521-9444749
20.01.2023
Nachtreffen mit Eltern
Kinder- und Jugendwoche Ebern2022
„Mek Mesu Kemet - Mister J. - Eine Traumkarriere in Ägypten”
Eingeladen waren die Teilnehmenden der Kindertage Ebern 2022 und deren Eltern. Die Kinder hatten mit Playmobilfiguren die Josefsgeschichte nachgestellt und dazu eine Fotostory bzw. eine Slowmotionvideo gestaltet. Diese Geschichte wurde zudem von den Sprechern vertont. In gemütlicher Runde wurde das Ergebnis beim Nachtreffen gezeigt.
Ort: Evang. Gemeindehaus Ebern
Einladung wurde gezielt an die TN-gesandt.
Eine Veranstaltung der Evang. Kirchengemeinde Ebern u. d. Dekanatsjugendreferates Rügheim
Infos, Kontakt und Anmeldung:
Evang. Dekanatsjugendreferat Rügheim
Tel.: 09567/1643,
Fax. 09567/1806
Ev.Jugend-Ruegheim@t-online.de
EJ-Mitarbeiterschulungen: 2022/23
Jugendleitergrundkurs (JLGK)
(4 Tagesschulungen)
14.01.23 Tagesschulung I
Evang. Gemeindehaus Ermershausen
Die Mitarbeitergrundschulung 2022/23 findet derzeit ohne Übernachtungen in Form von 4 Tagesseminaren unter Leitung von Dekanatsjugendpfarrerin Christina Lungfiel, und Dekanatsjugendreferent Diakon Jürgen Krell und Dekanatsjugend-referent Siegfried Weidlich, statt. Ziel ist der Erhalt bzw. Verlängerung der staatlich anerkannten Jugendleitercard (Juleica) Mindestteilnehmeralter: 15 Jahre
Der Grundkurs I, vermittelt dir Grundkenntnisse in Pädagogik, Spielpädagogik, Gruppendynamik, Andachtsgestaltung, Rechtsgrundlagen und Prävention. Learning by doing heißt es in den Praxis- und Methodenteilen. In Gruppenarbeit
wird ein Angebot erstellt. In unserer Gruppe wirst du dich als Gruppenleiter ausprobieren,um dies dann zu reflektieren. In einer präventiver Einheit wird es heißen: “Sexueller Missbrauch - bei uns nicht“. Der Rechtsteil wird die Aufsichtspflicht und verschiedene Gesetze beinhalten und aufzeigen, worauf du als Gruppenleiter achten musst. Gruppenleitung bedeutet nicht nur Verantwortung sondern auch viel Spaß. Als Gruppenleiter erwirbst du soziale Kompetenzen und entsprechende Schlüsselqualifikationen, die auch im Berufsleben gefragt sind.
Ergänzt wird dieses Angebot durch verschiedene praxisorientierte und erlebnisreiche MA-Kurzschulungen. (ca. 3 Stunden) und den Mitarbeitertreffen bzw. MA-Talks.
Kontakt u. Anmeldung:
Evang. Dekanatsjugendreferat Rügheim
Tel.: 09567/1643,
Fax. 09567/1806
E-Mail: Ej.Ruegheim@elkb.de
Friedenslicht von Bethlehem
"Frieden beginnt mit dir"
Bild: VCP Königsberg:
12.12.2022 Aussendungsfeier Marienkirche Königsberg,
VCP Königsberg und Evang. Kirchengemeinde Königsberg
11.12.-26.12.2022 im Landkreis/Dekanat Rügheim
Friedenslicht
von Bethlehem
Das Friedenslicht von Bethlehem, wurde in der Geburtskirche in Bethlehem entzündet, von Pfadfindern (u.a. DPSG, VCP) auch zu uns nach Deutschland auch in den Landkreis Haßberge geholt und an die verschiedenen Gemeinden weitergegeben. Dort kann es mit einer eigenen Laterne und Kerze zu sich nach Hause geholt und weiterverteilt werden.
Bitte erkundigen Sie sich vor Ort in ihrer Evangelischen bzw. Katholischen Kirchengemeinde, wo und wann das Friedenslicht weitergegeben wird oder zum Abholen bereit steht.
Bitte vergessen sie dabei den Abstand und evtl. die Coronaschutzmasken nicht.
Aussendungsfeiern
Haßfurt
11.12.2022 18:00 Uhr Aussendungsfeier Ritterkapelle Haßfurt, Info: DPSG Haßfurt u. Kathol. Kgmde
Königsberg
12.12.2022 geändert 18:00Uhr Aussendungsfeier Marienkirche Königsberg,
Info: VCP Königsberg u. Evang. Kgmde
(Bild: Maria Steber / Pressestelle Bistum Augsburg in: Pfarrbriefservice.de)
Das Friedenslicht brennt in
Ditterswind
bei Familie Fertinger, Dorfplatz
ab 12.12.2022 - 24.12.2022
Eschenau
24.12-31.12.2022
Evang. Kirche Westheim
Gottesdienst -offene Kirche-
Hafenpreppach
bei Familie Weidlich Hauptstr. 28
ab 12.12.2022 16:30 -22 Uhr,
ab 13.12.2022-24.12.2022 tgl. 10-22 Uhr
Kleinmünster
ab 15.12.2022 ca. 20 Uhr
bei Familie Fallenbacher, Altdorf 8
Kleinsteinach
15.12.2022 um 19:00 Uhr
Evang.-Luth. Kirchengemeinde Rügheim
Gemeindeheim in Kleinsteinach
Adventsandacht zum Friedenslicht
ab 15.12.2022 ca. 20 Uhr Familie Sauerteig Obere Dorfstr. 7
Maroldsweisach
ab 14.12.2022
Evang.-Luth. Kirchengemeinde Maroldsweisach
24.12.2022-31.12.2022 9:30 Uhr - 17:00 Uhr
ab Gottesdienst am Heilig Abend
Evang. Pfarrkirche
Rügheim
13.12.2022 19:00 Uhr
im Martin-Luther-Haus
Evang. Kirchengemeinde Rügheim
Adventsandacht mit dem Singkreis
13.12.-24.12.2022
steht es vor dem Evang. Pfarramt/Dekanat Rügheim
24.12.2022 um 18:30 Uhr
Evang.-Luth. Kirchengemeinde Rügheim Evang. Kirche Rügheim
Verteilung im Gottesdienst zum Heilig Abend
Westheim
24.12-31.12.2022
Evang. Kirche Westheim
Gottesdienst u. -offene Kirche-
25.10.2022 in Ermershausen
Dekanatsjugend- kammer
per Videokonferenz
Infos, Kontakt und Anmeldung:
Evang. Dekanatsjugendreferat Rügheim
Tel.: 09567/1643,
Fax. 09567/1806
Ev.Jugend-Ruegheim@t-online.de
22.10.-23.10.2022 -ausgebucht- in Rügheim -
Mädchenpower-seminar LVIII
"Nein - Stop!"
Jedes Mädchen
kann sich wehren!
Selbstbehauptungskurs für Mädchen von 08-09 Jahren
Gemeinsam werdet Ihr
● die eigene Kraft kennenlernen
● Selbstsicherheit und Selbstwertgefühl
stärken
● selbstbewusstes Auftreten üben
● Selbstverteidigung in gefährlichen
Situationen
trainieren
● echte Mädchenpower erleben und
dabei Spaß haben!
Leitung: Kirsten Mroß
WenDotrainerin
Eine Veranstaltung des Evang. Dekanatsjugendreferats Rügheim und der Erziehungsberatungsstelle des Caritasverbandes für den Landkreis Haßberge e.V. in Kooperation mit der Interdisziplinären Berufsgruppe gegen sexuelle Gewalt an Frauen und Kindern im Landkreis Haßberge und der Evang. Kirchengemeinde Rügheim.
Gefördert durch den BJR aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans der Bayerischen Staatsregierung
Kontakt u. Anmeldung:
Evang. Dekanatsjugendreferat Rügheim
Tel.: 09567/1643,
Fax. 09567/1806
Ev.Jugend-Ruegheim@t-online.de
16.08.2022
Tagesfahrt Nürnberg Erlebnisfeld der Sinne
Tagesausflug zum Erfahrungsfeld der Sinne an der Wöhrder Wiese in Nürnberg
mit Besuch des Panoptikums.
Die Evang. Jugend im Dekanat Rügheim lädt zu einem Tagesausflug nach Nürnberg ein. Ab Haßfurt bzw. Ebern geht es per Zug und U-Bahn zum Erfahrungsfeld der Sinne an der Wöhrder Wiese.
Die vielen erlebnisreichen Stationen laden ein zur Entfaltung der Sinne und sind eine große Aufforderung zum Tun. Von pädagogisch geschulten Mitarbeitenden an den verschiedenen Stationen betreut, werden hier Spürnasen aktiviert, Wasser zum Schwingen und Klingen gebracht, Töne sichtbar, Neugier geweckt. Es geht darum, alle seine Sinne aktiv einzusetzen und sich als Teil seiner Umwelt wahrzunehmen. So können erstaunliche Phänomene wahrgenommen werden. Von der Gewürzstation über Körner der Welt und Mobile Beete - lautet auch dieses Jahr das Thema: "Mensch und Natur". Zum Erfahrungsfeld gehören aber natürlich auch seine optischen Phänomene: Scheiben, deren Drehung unsere Sicht auf die Umwelt verändert, Farben, die plötzlich nicht mehr so leicht zu benennen sind, Zerrspiegel und vieles wollen entdeckt werden.
Das Panoptikum ist für uns reserviert. Hier erlebt man auch dieses Jahr wieder Erstaunliches!
„Aktiv & draußen“ heißt es bei den erlebnisreichen Outdoorstationen. Ob man nun an warmen Sommertagen gemütlich mit der Fähre über die Pegnitz schippert, sich einen feucht-fröhlichen Wasserwettkampf am Dusch-Duell liefert, oder mit eigener Muskelkraft das Schöpfrad antreibt oder im Spiele-Zelt Knobeleien löst – hier ist man aktiv, in der Natur, im Kontakt mit seiner Umwelt.
Ein erlebnisreicher Tag mit einer Menge neuer Erfahrungen und Eindrücke erwartet die von Dekanatsjugendreferent Siegfried Weidlich und seinem Team begleiteten teilnehmenden Kinder und Jugendlichen.
Zielgruppe: 7-14 Jahre
TeilnehmerInnenbeitrag: 20 €
Eigene Verpflegung mitbringen.
Anmeldung erforderlich!
Der Anmeldeflyer kann angefordert werden unter Ev.Jugend-Ruegheim@t-online.de
Infos, Kontakt und Anmeldung:
Evang. Dekanatsjugendreferat Rügheim
Tel.: 09567/1643,
Fax. 09567/1806
Ev.Jugend-Ruegheim@t-online.de
08.08.-11.08.2022
Kinder- und Jugendwoche Ebern
„Mek Mesu Kemet - Mister J. - Eine Traumkarriere in Ägypten”
„Mek Mesu Kemet- schaut Kinder, das schwarze Land Ägypten“. Im Land der Pharaonen begeben wir uns auf die Suche nach Mister J. Wer ist dieser geheimnisvolle Mister J., der verraten, verkauft und vom Gefangenen zum Diener und schließlich zum wichtigsten Berater des Pharaos wurde. Wir werden entdecken, was Gott mit dieser biblischen Person vorhatte. Auf dem Programm stehen u.a. ein Stationen- bzw. Suchspiel, evtl. mit QR-Code, Hieroglyphendruck, Sandbilder, aber auch Spiele, wie Hockey und das Wikingerspiel. Ferner soll eine große Playmobilstory mit Pyramide, Boot, Sphinx und vielen Figuren aufgebaut und zu einer Fotostory verarbeitet werden. Spiel, Spaß und Spannung erwarten Euch.
Ort: Evang. Gemeindehaus Ebern
TNB pro Tag 3 €
Eine Veranstaltung der Evang. Kirchengemeinde Ebern u. d. Dekanatsjugendreferates Rügheim
Infos, Kontakt und Anmeldung:
Evang. Dekanatsjugendreferat Rügheim
Tel.: 09567/1643,
Fax. 09567/1806
Ev.Jugend-Ruegheim@t-online.de
14.07.2022 in Ermershausen
Dekanatsjugend- kammer
Infos, Kontakt und Anmeldung:
Evang. Dekanatsjugendreferat Rügheim
Tel.: 09567/1643,
Fax. 09567/1806
Ev.Jugend-Ruegheim@t-online.de
11.07.-15.07.2022 am "living room" in Haßfurt
STOP THE HATE - eine Woche gegen Hass und Vorurteile
am Schulzentrum in Haßfurt
250 Jugendliche im Einsatz für Demokratie und Zivilcourage - eine Woche gegen Hass und Vorurteile
Der „Runde Tisch Jugendarbeit und Schule“ kooperiert dabei auch mit der Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie Haßberge, die folgende Projekte fördert:
-
09.07.-10.07.2022 in Maroldsweisach -
Mädchenpower-seminar LVII
"Nein - Stop!"
Jedes Mädchen
kann sich wehren!
Selbstbehauptungskurs für Mädchen von 08-12 Jahren
Gemeinsam werdet Ihr
● die eigene Kraft kennenlernen
● Selbstsicherheit und Selbstwertgefühl
stärken
● selbstbewusstes Auftreten üben
● Selbstverteidigung in gefährlichen
Situationen
trainieren
● echte Mädchenpower erleben und
dabei Spaß haben!
Leitung: Marija Milana,
Dipl.Sozialpädagogin
und Selbstsicherheitstrainerin
Eine Veranstaltung des Evang. Dekanatsjugendreferats Rügheim und der Erziehungsberatungsstelle des Caritasverbandes für den Landkreis Haßberge e.V. in Kooperation mit der Interdisziplinären Berufsgruppe gegen sexuelle Gewalt an Frauen und Kindern im Landkreis Haßberge und der Evang. Kirchengemeinde Rügheim.
Gefördert durch den BJR aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans der Bayerischen Staatsregierung
Kontakt u. Anmeldung:
Evang. Dekanatsjugendreferat Rügheim
Tel.: 09567/1643,
Fax. 09567/1806
Ev.Jugend-Ruegheim@t-online.de
Eine Veranstaltung des Evang. Dekanatsjugendreferats Rügheim und der Erziehungsberatungsstelle des Caritasverbandes für den Landkreis Haßberge e.V. in Kooperation mit der Interdisziplinären Berufsgruppe gegen sexuelle Gewalt an Frauen und Kindern im Landkreis Haßberge und der Evang. Kirchengemeinde Rügheim.
Gefördert durch den BJR aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans der Bayerischen Staatsregierung
Kontakt u. Anmeldung:
Evang. Dekanatsjugendreferat Rügheim
Tel.: 09567/1643,
Fax. 09567/1806
Ev.Jugend-Ruegheim@t-online.de
25.06.-26.06.2022 -ausgebucht- in Maroldsweisach - nächster Kurs 09.-10.07.22-
Mädchenpowerseminar LVI
"Nein - Stop!"
Jedes Mädchen
kann sich wehren!
Selbstbehauptungskurs für Mädchen von 08-12 Jahren
Gemeinsam werdet Ihr
● die eigene Kraft kennenlernen
● Selbstsicherheit und Selbstwertgefühl
stärken
● selbstbewusstes Auftreten üben
● Selbstverteidigung in gefährlichen
Situationen
trainieren
● echte Mädchenpower erleben unddabei Spaß haben
Leitung: Marija Milana,
Dipl.Sozialpädagogin
und Selbstsicherheitstrainerin
Eine Veranstaltung des Evang. Dekanatsjugendreferats Rügheim und der Erziehungsberatungsstelle des Caritasverbandes für den Landkreis Haßberge e.V. in Kooperation mit der Interdisziplinären Berufsgruppe gegen sexuelle Gewalt an Frauen und Kindern im Landkreis Haßberge und der Evang. Kirchengemeinde Rügheim.
Gefördert durch den BJR aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans der Bayerischen Staatsregierung
Kontakt u. Anmeldung:
Evang. Dekanatsjugendreferat Rügheim
Tel.: 09567/1643,
Fax. 09567/1806
Ev.Jugend-Ruegheim@t-online.de
30.04.2022
in Altenstein
Mitarbeitergrundschulung:
Tagesschulung Teil IV
Die Mitarbeitergrundschulung 2022 findet derzeit ohne Übernachtungen in Form von 4 Tagesseminaren in den Räumlichkeiten der CVJM-Freizeit- u. Tagungsstätte Altenstein, unter Leitung von Jugenddiakon Jürgen Krell und Dekanatsjugendreferent Siegfried Weidlich, statt. Ziel ist der Erhalt bzw. Verlängerung der staatlich anerkannten Jugendleitercard (Juleica) Mindestteilnehmeralter: 15 Jahre2022
Gefördert durch den BJR aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans der Bayerischen Staatsregierung
Terminübersicht:
12.03.22 Mitarbeitertagesschulung Teil 1
09.04.22 Mitarbeitertagesschulung Teil II
-verschoben auf 30.04.2022-
23.04.22 Mitarbeitertagesschulung Teil II
24.04.22 Mitarbeitertagesschulung Teil III
30.04.22 Mitarbeitertagesschulung Teil IV
Kontakt u. Anmeldung:
Evang. Dekanatsjugendreferat Rügheim
Tel.: 09567/1643,
Fax. 09567/1806
Ev.Jugend-Ruegheim@t-online.de
23.04. + 24.04.2022
in Altenstein
Mitarbeitergrundschulung:
Tagesschulungen Teile II + III
Die Mitarbeitergrundschulung 2022 findet derzeit ohne Übernachtungen in Form von 4 Tagesseminaren in den Räumlichkeiten der CVJM-Freizeit- u. Tagungsstätte Altenstein, unter Leitung von Jugenddiakon Jürgen Krell und Dekanatsjugendreferent Siegfried Weidlich, statt. Ziel ist der Erhalt bzw. Verlängerung der staatlich anerkannten Jugendleitercard (Juleica) Mindestteilnehmeralter: 15 Jahre
Gefördert durch den BJR aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans der Bayerischen Staatsregierung
Terminübersicht:
12.03.22 Mitarbeitertagesschulung Teil 1
09.04.22 Mitarbeitertagesschulung Teil II
-verschoben auf 30.04.2022-
23.04.22 Mitarbeitertagesschulung Teil II
24.04.22 Mitarbeitertagesschulung Teil III
30.04.22 Mitarbeitertagesschulung Teil IV
Kontakt u. Anmeldung:
Evang. Dekanatsjugendreferat Rügheim
Tel.: 09567/1643,
Fax. 09567/1806
Ev.Jugend-Ruegheim@t-online.de
01.04.-03.04.2022
Kirchenkreiskonferenz in Michelrieth
Treffen der Evang. Jugend der Dekanate in Unterfranken
Kontakt:
Ev.Jugend-Ruegheim@t-online.de
12.03.2022 in Altenstein
Mitarbeitergrundschulung:
Tagesschulung Teil I
Die Mitarbeitergrundschulung 2022 findet derzeit ohne Übernachtungen in Form von 4 Tagesseminaren in den Räumlichkeiten der CVJM-Freizeit- u. Tagungsstätte Altenstein, unter Leitung von Jugenddiakon Jürgen Krell und Dekanatsjugendreferent Siegfried Weidlich, statt. Ziel ist der Erhalt bzw. Verlängerung der staatlich anerkannten Jugendleitercard (Juleica) Mindestteilnehmeralter: 15 Jahre
Gefördert durch den BJR aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans der Bayerischen Staatsregierung
Terminübersicht:
12.03.22 Mitarbeitertagesschulung Teil 1
09.04.22 Mitarbeitertagesschulung Teil II
-verschoben auf 30.04.2022-
23.04.22 Mitarbeitertagesschulung Teil II
24.04.22 Mitarbeitertagesschulung Teil III
30.04.22 Mitarbeitertagesschulung Teil IV
Kontakt u. Anmeldung:
Evang. Dekanatsjugendreferat Rügheim
Tel.: 09567/1643,
Fax. 09567/1806
Ev.Jugend-Ruegheim@t-online.de
11.03.2022 18:30 Uhr
2. Kulmbacher Konfishow
Livesstream auf Youtube für Konfigruppen aus ganz Bayern
Liebe Konfigruppen, liebe Konfibeauftragte aus den Dekanaten, liebe Kirchengemeinden,
wir laden alle Konfigruppen aus ganz Bayern ganz herzlich zu unserer zweiten großen Kulmbacher Konfi-Show am Freitag den 11.3. um 18.30 Uhr ein.
Eine große Show, die wir live mit möglichst vielen Gruppen aus Bayern auf YouTube streamen wollen. (YouTube-Kanal der EJ Kulmbach; www.youtube.com/EJKulmbach , dort findet sich auch unsere erste Show vom Juni 2021 – somit kann ein kleiner Eindruck gewonnen werden.)
Ganz im Sinne einer Late-Night TV-Show wird es einen kurzweiligen Abend – voller Musik, Quiz, Spaß, Andacht uvm. geben.
Die einzelnen Konfigruppen schließen sich (je nach aktuell geltenden Corona-Regeln) per zoom oder in Präsenz zusammen und verfolgen gemeinsam die Show per Live-Stream.
(Gerade für das „Konfi-Quiz“ und diverse andere Aufgaben ist es sinnvoll, dass die einzelnen Teams miteinander „connected“ sind.)
Nachdem pandemiebedingt viele Konfi-Highlights ausfallen mussten, ist es uns ein großes und wichtiges Anliegen, den Konfirmand:innen aus ganz Bayern ein tolles Alternativ-Programm zu bieten. (Auch Präparanden Gruppen können durchaus als Team an unserer Show mit teilnehmen.)
Anmelden können sich die Teams ganz einfach per Mail an info@ej-kulmbach.de. (Eine einfache Mail mit dem Namen der Kirchengemeinde, Ansprechpartner und Anschrift reicht völlig aus.)
03.03.2022 18:30 Uhr
Krimiabend
f. Ex-Konfis der Evang. Kirchengemeinde Ebern
Spannend wird es beim beliebten Krimidinner in Ebern. Pfr. Grosser und Siegfried Weidlich laden die Ebener Ex-konfis der letzten beiden Jahre zu einem Krimidinner ein. Es gilt einen Kriminalfall zu lösen. Die Teilnehmer*innen erhalten ihre Rollen und sind Teil des Krimis. Nun gilt es den Fall aufzuklären.
Die Ex-Konfis werden direkt eingeladen.
Uhrzeit. 18:30 Uhr- 21:00 Uhr
Evang. Gemeindehaus Ebern
Auf die Einhaltung der aktuellen Coronaschutzregelungen wird geachtet.
Das war los 2021 ...
12.12.-26.12.2021 im Landkreis/Dekanat
Friedenslicht von Bethlehem
Das Friedenslicht von Bethlehem, wurde in der Geburtskirche in Bethlehem entzündet, von Pfadfindern (u.a. DPSG, VCP) auch zu uns nach Deutschland auch in den Landkreis Haßberge geholt und an die verschiedenen Gemeinden weitergegeben. Dort kann es mit einer eigenen Laterne und Kerze zu sich nach Hause geholt werden.
Bitte erkundigen Sie sich vor Ort, wo und wann das Friedenslicht weitergegeben wird. Bringen Sie bitte ihre Kerze und Laterne mit und vergessen sie dabei den Abstand und die Coronaschutzmasken nicht.
Ditterswind ab 12.12.2021 - bei Familie Fertinger
Eschenau 24.-31.12.2021 in der Evang. Kirche
Hafenpreppach
bei Familie Weidlich
ab 12.12. 16:30 -22 Uhr,
bis zum 24.12. tgl. 10-22 Uhr
24.12.2021 Gottesdienst 17 Uhr Hof Gemeindeh . bzw. Kirche
Haßfurt
ab 12.12.2021
tgl. von 9 Uhr - 17 Uhr
in der Stadtpfarrkirche
und Ritterkapelle
Königsberg Marienkirche Info VCP Königsberg
Maroldsweisach ab 12.12.2021 tg. Evang.Pfarrhaus
u. Evang. Kirche Godis am Heiligen Abend
Westheim 24.-31.12.2021 in der Evang. Kirche
11.12.2021 Friedenslicht von Bethlehem
"Friedensnetz, ein licht dass alle verbindet."
Aussendungsfeier
14:00 Uhr, online aus Salzburg
Friedenslicht von Bethlehem
Das Friedenslicht von Bethlehem, wurde in der Geburtskirche in Bethlehem entzündet und wird von Salzburg aus von verschiedenen Pfadfindern (u.a. DPSG, VCP) auch zu uns nach Deutschland geholt.
Am 12.12.2021 nachmittags erreicht es den Landkreis Haßberge und wird in verschiedene Orte gebracht.
Der Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder Stamm Regiomontanus in Königsberg bringt dieses Licht zu uns nach Königsberg in das Dekanat Rügheim.
Der Gottesdienst wird wieder live im Internet gestreamt.
Sie sind eingeladen die Aussendungsfeier online mitzuerleben.
Hier geht es zum Livestream
Den Live-Stream findet ihr unter:
https://ppoe.at/friedenslicht
Sollte das nicht funktionieren, könnt ihr auch https://www.salzburger-dom.at/live/live-video verwenden.
16.10.-17.10.2021 in Rügheim -ausgebucht-
Mädchenpowerseminar LV
"Nein - Stop!"
Jedes Mädchen
kann sich wehren!
Selbstbehauptungskurs für Mädchen von 08-12 Jahren
09.-13.08.2021 in Ebern
„Mit Detektiv Pfeife auf der Suche nach Mister X“
eine Kinder- und Jugendwoche der Evang. Kirchengemeinde Ebern
Die Ev. Kirchengemeinde Ebern und das Jugendreferat des Ev. Dekanats Rügheim hatten zu einer Detektiv-Woche eingeladen. Jeden Tag sollten sich die Kinder gruppenweise auf die Spuren einer biblischen oder kirchlichen Gestalt machen. Wer ist heute Mr. X? Eine biblische Person, eine bekannte Persönlichkeit oder ein unbekannter Täter? Täglich wurde ein Fall gelöst.
Am Montag war die Christuskirche zu einem Escape-Room geworden. Die Detektive suchten Hinweise und Gegenstände, entschlüsselten codierte Texte, stießen auf den Reformator Martin Luther stießen und lernte seine Geschichte kennen .
Am Dienstag galt es Sabine zu finden, die von zuhause weggelaufen war. Die Kinder folgten ihrer Spur durch die Eberner Anlage und stießen dabei auf verschiedene Gegenstände, die auf Sabines Verbleib hinwiesen. Als sie das Mädchen fanden, war es schon wieder auf dem Weg nach Hause zu den Eltern. Die Detektivkinder stießen bei ihrer Suche auch auf eine Bibelstelle, in der Jesus das Gleichnis vom „Verlorenen Sohn“ erzählt. Gott ist wie ein himmlischer Vater, der seine verlorenen Kinder voll Liebe in die Arme schließt, wenn sie wieder heimkommen. So lernten die Kinder.
Am Mittwoch galt es eine Foto-Callenge, also eine Gruppenaufgabe zu bewältigen.
"Stellt euch vor… einer eurer Freunde hat einen Unfall und kann nicht mehr laufen. Er kann nicht mehr machen als zuhause auf seinem Bett zu liegen und hat die Hoffnung schon fast aufgegeben. Er denkt, dass er selbst daran schuld ist, weil er unartig war, und nimmt sein Schicksal schweren Herzens hin. Ihr, als seine Freunde, wollt es aber keinesfalls hinnehmen und begebt euch auf den Weg, um Hilfe für euren Freund zu finden."
Auf dem Weg nach Hilfe kamen die Freunde am Krankenhaus, dem Altenpflegeheim St. Elisabeth, dem sozial psychiatrischen Zentrum, dem kirchlichen Kindergarten Arche Noah vorbei und landeten schließlich in der evangelischen Kirche.
Dort hörten sie von den vier Freunden die ihren gelähmten Freund zu Jesus brachten und diesen um Heilung baten. Mit den Worten: "Dir sind deine Sünden vergeben." und "Steh auf, nimm dein Bett und geh hin?" heilte Jesus den Gelähmten.
Am Donnerstag galt es sieben Gegenstände zum Leben des Gesuchten zu finden. Die Detektive fanden : Schilfstängel, Binsenkorb, ägyptisches Kleid, Krone, Ziegelstein, Hirtenstab und einen Dornenranke. Mittels der angebrachten Wort- und Buchstabenkarten konnten sie die Lösung zusammensetzen. Schließlich begegneten sie Moses, den Prinz von Ägyten, der im Selbstge-spräch sich fragte wer er sei und woher er kam. Anhand der gefundenen Gegenstände führte Moses durch sein Leben und berichtete von Gottes Auftrag an ihn das Volk Israel aus der der Gefangenschaft zu befreien. Spannend war, wie Gott dabei wirkte und ihm half.
Natürlich dürften Spiele wie Hockey, das Wikingerspiel nicht fehlen.
25. Juli 2021 in Maroldsweisach
Dekanatsjugendtag 2021
Ab 11.00 Uhr geht es los in der Arche Maroldsweisach (Meiningerstraße 11). Wir werden gemeinsam Ideen spinnen können, wie die Jugendarbeit bei uns im Dekanat in Zukunft gestaltet werden soll!
Alle Jugendlichen, die Interesse haben ihre Wünsche, Träume und Hoffnungen einzubringen, sind herzlich eingeladen.
Du bist schon in einer Jugendgruppe aktiv - super! Dann ist das die Gelegenheit euch und eure tolle Arbeit vorzustellen.
Und die große Frage an alle lautet:
Was wünsche ich mir von der evangelischen Kirche für Jugendliche in unserem Dekanat?
17.07.2021
Kirchenkreiskonferenz Ufr.
12.07.-16.07.2021 am "living room" in Haßfurt
STOP THE HATE - eine Woche gegen Hass und Vorurteile
am Schulzentrum in Haßfurt
250 Jugendliche im Einsatz für Demokratie und Zivilcourage - eine Woche gegen Hass und Vorurteile
Der „Runde Tisch Jugendarbeit und Schule“ kooperiert dabei auch mit der Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie Haßberge, die folgende Projekte fördert:
- Autorenlesung mit Nils Oskamp
und seiner autobiographischen Graphic-Novel „Drei Steine“ und
Comic-Workshop gegen Rechtsextremismus mit Nils Oskamp
- „Streitet euch!“, ein Workshop für Zivilcourage und Counterspeech
mit Jürgen Kricke von der Evangelischen Landjugend
12.07.-16.07.2021 am "living room" in Haßfurt
STOP THE HATE - eine Woche gegen Hass und Vorurteile
03.-04.07.2021 in Rügheim -ausgebucht-
Mädchenpowerseminar LIV
"Nein - Stop!"
Jedes Mädchen
kann sich wehren!
Selbstbehauptungskurs für Mädchen von 08-12 Jahren
26.06.-27.06.2021 in Ebern
Mädchenpowerseminar LIII
"Nein - Stop!"
Jedes Mädchen
kann sich wehren!
Selbstbehauptungskurs für Mädchen von 08-12 Jahren
Pfingsten in Marienkirche Königsberg
QR-Code-Suche
"Via Lucis – Der Lichtweg
von Ostern bis Pfingsten"
Liebe Kinder, liebe Besucher!
Der Lichtweg - „Via Lucis“, ist ein Jesus Weg, der in 14 Stationen zeigt, wie die Freunde Jesus nach seiner Auferstehung erlebt haben. Er beginnt mit Ostern und fängt somit dort an, wo der Kreuzweg endet:
am leeren Grab. 14 kleine Geschichten, die zwischen
den Kirchenbänken angebracht sind, zeigen euch wie Jesus seinen Freunden erscheint und ihnen den Auftrag gibt, Jesus Botschaft in die Welt zutragen.
Vor seiner Himmelfahrt verspricht Jesus den Heiligen Geist als Kraft, damit die Freunde ihren Auftragbewältigen können. Deshalb endet
der Lichtweg mit der Pfingsterzählung.
Scannt den QR-Code mit dem Handy ein und schon könnt ihr euch die Geschichte anhören.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Erleben des Lichtweges!
Euer KiGo-Team mit Pfarrer Hohlweg
3. Ökumenischer Kirchentag in Frankfurt
Ökumenische Gottesdienste (live Fernsehübertragungen)
Do. 13.05.2021 Christi Himmelfahrt 10 Uhr - 11 Uhr
live im ARD u. HR
Sa. 15.05.2021 Podium: "Abschied in Würde" 11 Uhr - 12 Uhr ZDF
So. 16.Mai.2021 Schlussgottesdienst 10 Uhr - 11 Uhr Live im ZDF
Wegen der hohen Indizenzwerte bitte direkt über 3. Ökt anmelden und digital daranteilnehmen. Wer an Workshops teilnehmen will, muß sich vorher dafür separat anmelden,
12.05.-16.05.2021 in Frankfurt
3. Ökumenischer Kirchentag
Die Evang. Jugend im Dekanat Rügheim lädt zum 3. Ökumenische Kirchentag ein.
Wegen der hohen Indizenzwerte bitte direkt über 3. Ökt anmelden und digital daranteilnehmen. Wer an Workshops teilnehmen will, muß sich vorher dafür separat abmelden,
https://www.oekt.de/programm
07.05.2021
EJ's-großer digitale Quizabend
2. Bayernweiter digitaler Quizabend der EJ-Gruppen,
19:00 bis 22:30 Uhr ( EJ Ingolstadt u. EJ Kulmbach)
hier kommt sie nun – die Einladung zu EJ’s großer digitaler Quizshow VOL2.
Nach dem fulminanten Auftakt im Februar starten wir am 07.05.2021 zu einer neuen Runde Rätselspaß und Quizfreuden. Ganz im Stile eines Pubquiz werden wir uns digital gemeinsam durch verschiedene Kategorien rätseln.
Jede Gruppe junger Menschen (und Junggebliebener) kann teilnehmen und wir freuen uns wieder auf Teams aus ganz Bayern.
Nach der Anmeldung erhaltet ihr die genauen Informationen über die Rahmenbedingungen und Zugänge.
Die Anmeldung schickt ihr bitte an ej.ingolstadt@elkb.de
25.04.2021-08.05.2021 in Maroldsweisach
Kindermalaktion: Frühling
Die Evang. Kirchengemeinde Maroldsweisach und das Evang. Dekanatsjugendreferat lädt die Kinder aus Maroldsweisach zu einer Malaktion ein.
Es sollen Bilder zum Thema. Frühling gemalt werden. Diese werden dann in den Fenstern und Auslagen im Markt Maroldsweisach ausgestellt.
Du kannst uns dabei helfen, indem du ein schönes Frühlingsbild (mind. DIN A 4) malst. Dieses Bild mit deinen Namen versehen gibst du bis zum 08.05.2021 im Evang. Pfarramt Maroldsweisach oder in der Kirche ab. Daraus gestalten wir eine spielerische Ausstellung quer durch Maroldsweisach in dem dann die Bilder gesucht werden.
Hast du Lust mitzumachen, dann nimm Stifte und leg los.
Veranstalter: Evang. Kirchengemeinde Maroldsweisach und Evang. Dekanatsjugendreferat Rügheim
25.04.2021-08.05.2021 in Maroldsweisach
" Aufbrechen, den Weg gehen auf der Suche nach Antworten"
Eine Marktrallye führt die Kinder durch Marolds-weisach. Breche auf, begebe dich auf den Weg und sei gespannt, was du entdeckst und wer oder was dir auf der Suche nach den Lösungen begegnet.
Veranstalter: Evang. Kirchengemeinde Maroldsweisach und Evang. Dekanatsjugendreferat Rügheim
24.04.2021
"10 vor 10"
Kindergottesdienst
außen, in und um das Evang. Gemeindehaus Arche in Maroldsweisach
9:50 Uhr bis ca. 10:45 Uhr
Bitte auf Abstand (2m) und Mundschutz achten.
14.04.2021
Mitarbeiter*innenmeeting III
"Talk & Action"
MA-Schulung: "Digitale Tools und Apps in der Jugendarbeit"
Links für die Jugendarbeit, Padlet, Zoom, Kahoot Th: Corona, Discord, digitale Spiele: Uno, Codenames, Skribble, Menti, Social Medias
Videokonferenz 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
10.04.2021 - verschoben-
Osterkinderprogramm in Maroldsweisach
"Ein Vormittag für Dich"
In und um die Kirche erwarten dich interessante Aktionen.
Bitte auf Mundschutz und Abstand achten.
10 Uhr bis 12 Uhr
05.04.-09.04.2021
Osterkinderprogramm in Maroldsweisach
"Such die Oster(schau)fenster"
Einen Entdeckertour durch Maroldsweisach. Suche die Ostersymbole in den Osterfenstern in Maroldsweisach. Löse die Aufgaben, entschlüssel den Lösungscode und erhalte das Lösungswort
Hole dir einen Laufzettel in der Evang. Kirche Maroldsweisach. Bitte auf Mundschutz, Abstand und die Coronaschutzhinweise an der Kirche achten.
geöffnet: 9:30 Uhr - 18:00 Uhr
30.03.-11.04.2021
Osterkinderprogramm in Maroldsweisach
Offene Kirche
"Kommt und schaut"
Sehen und suchen in der Kirche. Ein Stationenspiel zur Osterge-schichte aufgebaut mit einem Suchspiel. Du kannst den Ostergarten mitgestalten. Nimm an der Schmetterlingsaktion teil.
Bitte auf Mundschutz, Abstand und die Coronaschutzhinweise an der Kirche achten.
geöffnet: 9:30 Uhr - 18:00 Uhr
29.03.-09.04.2021
Osterkinderprogramm in Maroldsweisach
""Ruf doch mal an!"
Eine Kinderaktion bei der Kinder anrufen dürfen.
Am Telefon Pfarrerin Martina Poseckardt (Evang. Kgmde Maroldsweisach), Elisabeth Endreß (Kita-Leiterin i. R.) und Siegfried Weidlich (Dekanatsjugendreferent)
23.03.2021
Mitarbeiter*innen-Meeting II
"Talk & Action"
MA-Schulung: "Juleica-Mitabeiterschulungen"
Videokonferenz: 18:00Uhr - 20:00 Uhr
19.03.2021
Evang. Jugend Ufr. - Spieleabend über Discord
Der GA der Evang. Jugend Unterfranken lädt dich ein.
Hast du Lust auf unterhalten oder online skribbl, Codenames, Siedler von Catan oder andere Spiele zu spielen. Dann nimm teil.
Discordspieleabend ab 19:19Uhr
26.02.2021
Mitarbeiter*innenmeeting I
"Talk & Action"
Thema: "Glück"
Videokonferenz 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
22.01.2021
Dekanatsjugendkammer
Videokonferenz 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
Das war los 2020 ...
12.12.2020 Friedenslicht von Bethlehem
Aussendungsfeier 14:00 Uhr, online aus Salzburg
Friedenslicht von Bethlehem
Das Friedenslicht von Bethlehem, wurde in der Geburtskirche in Bethlehem entzündet und wird von Salzburg aus von verschiedenen Pfadfindern (u.a. DPSG, VCP) auch zu uns nach Deutschland geholt. Am 13.12.2020 nachmittags erreicht es den Landkreis Haßberge und wird in verschiedene Ort gebracht.
Sie sind eingeladen die Aussendungsfeier online mitzuerleben.
Hier geht es zum Livestream https://ppoe.at/international/friedenslicht/friedenslichtfeier-2020/
18.01.2020 Mitarbeitertagesschulung I
Am 18.01.2020 begann die Jugendgruppenleiter-ausbildung in Zeil. Die Teilnehmenden lernten verschiedene Spiele kennen, setzten sich mit ihrer Motivation und dem Erwartungsbündel bzgl. der Jugendarbeit auseinander. Grundlagen der Gruppendynamik, der Spielpädagogik, Erlebnis-pädagogik und Recht in der Jugendarbeit bildeten weitere Themen . Aber auch Prävention gegen sexuelle Gewalt, die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen, Methoden und Praxis, Verkündigung und Planung einer Veranstaltung standen auf dem Programm.
18.-20.02.2020 "Drei Tage Respekt"
Vom 18. - 20. 02.2020 waren wir im Livingroom mit einem Workshop bei "3-Tage-Respekt" am Schulzentrum in Haßfurt dabei! Hier können Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen an einem Vormittag in verschiedenen Workshops über das Thema RESPEKT nachdenken und erleben, was es bedeutet respektvoll miteinander umzugehen.
22.02.2020 Mitarbeitertagesschulung II von Geländespiel bis Escaperoom
Am 22.02.2020 fand der zweite Teil der Mitarbeiter-ausbildung statt. Diesmal ging es um u.a. um Strukturen in der Evang. Jugendarbeit, die Entwicklungsstufen bei Kindern und Jugendlichen und die Kommunikation. In der Praxis- und Methodenwerkstatt konnten Geländespiele und Spieleshows vorgestellt, ausprobiert und erarbeitet werden. Per Mindmap wurden Ideen für Angebote für Konfirmanden entwickelt. Der Höhepunkt war der Entwurf eines eigenen Escape- bzw. Exitrooms. So wurden Story, Ablaufplan, Aufgaben, Lösungs-muster und Materialliste erstellt. Um sich zu befreien gilt es mehrere Codes z.B. mittels Legosteinen, Geheimschriften, GPS-daten und Schlosscodes zu lösen.
29.02.2020 Mitarbeitertagesschulung III
Planung eines Tagesausfluges und Arbeitshilfen und Spiele im Internet
Am 29.02.2020 bot die dritte Schulung die Möglichkeit, thematische Impulse, Indoor-Actionspiele und kurze, schnelle Spiele für Gruppen kennenzulernen. Das Team plante einen Tagesausflug nach Nürnberg. Per Computer und Internet wurden so manche Tipps, Spielanlei-tungen, hilfreiche Apps und Links für die Gruppenarbeit gefunden und Internetspiele ausprobiert. Schließlich wurden die Hygiene- und Infektionsschutzverordnung und verschiedene Reflexionsmethoden vorgestellt.
11.-18.04.2020 "Eine Reise ins Land der Phantasie"
Die beliebte Osterkinderfreizeit welche vom 11.04.-18.04.2020 in Mönchröden auf dem Weinberg stattfinden sollte, musste leider wegen dem Corona-Lockdown ausfallen.
29.07.2020 Kindernachmittag in Maroldsweisach
Es war alles andere als langweilig. Der Kindernachmittagtag am 29.07.2020 in Maroldsweisach stand unter dem Motto „Schutzengel - unter Gottes Schutz“ . Es wurden während eines Anspiels verschiedene Engel vorgestellt, Engel gebastelt, Bileam und sein Esel auf dem Weg zu Balak begleitet und lebendige Esel gefüttert. Mit dem Psalm 91 . 11-12 „Denn er hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen, dass sie dich auf den Händen tragen und du deinen Fuß nicht an einen Stein stoßest.“ , einem Engelsrap und mit Gottes gutem Segen endete der Kindertag.
30.-31.07.2020 MPO LII „Nein!!!– Stop!!! – Jedes Mädchen kann sich wehren!“
Vom 30.-31.07.2020 fand in Maroldsweisach das 52. Mädchenpowerseminar der Evang. Jugend im Dekanat Rügheim statt. Unter Anleitung von Marija Milana, einer Sozialpädagogin und Selbstsicher-heitstrainerin, lernten 9 Mädchen gemeinsam ihre eigene Kraft kennen, stärkten ihre Selbstsicherheit und ihr Selbstwertgefühl. Sie lernten sich abzu-grenzen, selbstsicherer aufzutreten und laut und deutlich Nein zu sagen. Selbstverteidigung in gefährlichen Situationen und das Durchschlagen eines Holzbrettes beeindruckte die Mädchen enorm. Ein Dank geht an dieser Stelle an den Markt Maroldsweisach , der als Partner der Jugend, die Grundschulturnhalle zur Verfügung stellte und dem Bayerischen Jugendring, der diese Maßnahme aus den Mitteln des Kinder- und Jugendplans der bayerischen Staatsregierung förderte.
01.08.2020 Mitarbeitertagesschulung "Was geht? Alles Corona?"
"Evang. Jugendarbeit und Corona, geht das denn?" Dieser Frage stellten sich mehrere Mitarbeitende am 01.08.2020 in Zeil. Die Mitarbeitertagesschu-lung beinhaltete neben der Vorstellung des Gesundheitsschutz- u. Hygienekonzepts der Evang. Jugend im Dekanat Rügheim, auch theorische und praktische Einheiten. Eine Zoom-Videokonferenz wurde ausprobiert und weitere Altenativen und digitale Internetangebote gesammelt und dabei ein Augenmerk auf den Datenschutz gerichtet. Spieler-ischer ging es bei den Spielen ohne Berührung, einem digitalen Escaperoom, Kahoot & Co. und weiteren digitale Gruppenangeboten f. Laptop u. Beamer zu. Ferner wurde eine Ideenliste für Out-door. u. Indooraktivitäten erstellt.
10.08.2020 Kindertage in Ebern
"Wunderbares von Jesus?"
Am ersten Tag, dem 10.08.2020 lautete das Motto: „Der Aussätzige, von allen gemieden - aber einer heilt“. Ein Mensch wird krank, bekommt Aussatz und ist hoch ansteckend. Mit seiner Krankheit wird er von allen gemieden und muß abseits, außerhalb des Dorfes, leben und allen sagen: "Vorsicht ich habe Aussatz." Neben dem Leiden an der Krankheit bedeutet das für ihn auch das Ausgesondertsein, die Isolierung, Alleinsein, Einsamkeit, von den demütigenden Erfahrungen der Zurückweisung ganz zu schweigen. Indem sich Jesus dem Aussätzigen zuwendet, durchbricht er die Mauer der Abgrenzung, heilt ihn und holt ihn somit neu in die Gemeinschaft zurück. Ähnliche Erfahrung wie die des Aussätzigen machen auch heutzutage viele Menschen während der Coronazeit. Jesus sieht die Not des Menschen, hilft und rettet ihn. Er will uns auch in unseren Nöten zur Seite stehen.
Natürlich kamen auch Spiel, Spaß, und Spannung nicht zu kurz. Das Wikingerspiel und Hockey sorgten für Abwechslung.
11.08.2020 Kindertage in Ebern
"Wunderbares von Jesus?"
„Stürmische Zeiten und einer hat die Ruhe weg“, so lautete das Motto des zweiten Kindertages am 11.08.2020. Die Jünger fahren mit Jesus auf dem See. Jesus schläft und ein gefährlicher Sturm kommt auf. In ihrer Angst und Not wecken sie Jesus und flehen ihn um Hilfe an. Jesus befiehlt dem Sturm stille zu werden und sich zu legen. Jesus rettet auf wunder-bare Weise seine Jünger aus der Lebensgefahr. Auch in stürmischen Zeiten können wir Jesus um Hilfe bitten, er ist unser Retter.
30.10.2020 Dekanatsjugend-kammer
Videokonferenz 15:45 Uhr - 17:45 Uhr
21.11.2020 Kirchenkreis-konferenz
Videokonferenz
Teil I: 8:30 Uhr-12 Uhr, Pause, Teil II ab 13:30 Uhr
12.12.2020 Friedenslicht von Bethlehem
Aussendungsfeier 14:00 Uhr, online aus Salzburg
Friedenslicht von Bethlehem
Das Friedenslicht von Bethlehem, wurde in der Geburtskirche in Bethlehem entzündet und wird von Salzburg aus von verschiedenen Pfadfindern (u.a. DPSG, VCP) auch zu uns nach Deutschland geholt. Am 13.12.2020 nachmittags erreicht es den Landkreis Haßberge und wird in verschiedene Ort gebracht.
Sie sind eingeladen die Aussendungsfeier online mitzuerleben.
Hier geht es zum Livestream https://ppoe.at/international/friedenslicht/friedenslichtfeier-2020/
13.12.-24.12.2020 im Landkreis/Dekanat
Friedenslicht von Bethlehem
Das Friedenslicht von Bethlehem, wurde in der Geburtskirche in Bethlehem entzündet, von Pfadfindern (u.a. DPSG, VCP) auch zu uns nach Deutschland in den Landkreis Haßberge geholt und wird erreicht am Spätnachmittag die verschiedenen Orte erreichen. Dort kann es mit einer eigenen Laterne und Kerze zu sich nach Hause geholt werden.
Bitte erkundigen Sie sich vor Ort, wo und wann das Friedenslicht weitergegeben wird. Bringen Sie bitte ihre Kerze und Laterne mit und vergessen sie dabei den Abstand und die Coronaschutzmasken nicht.
Altenstein -rechts in der Evang. Kirche 13.12.20 ab 16 Uhr, tägl.
Ditterswind -bei Familie Fertinger
Ebern -Evang. Kirche: Christuskirche am 13.12.2020 zwischen 16:00 - 17:30 Uhr
Hafenpreppach -bei Familie Weidlich
ab 13.12. 16:30 -22 Uhr,
bis zum 24.12. tgl. 10-22 Uhr
Haßfurt Katholische Stadtpfarrkirche 13.12.2020 ab 14 Uhr)
Königsberg Info VCP Königsberg
Maroldsweisach -Evangelisches Pfarrhaus ab 13.12.2020 tg. u. Evang. Kirche Godis am Heiligen Abend