Hallo und herzlich willkommen!
Freut uns, dass du auf unsrer Internetseite gelandet bist. Wir hoffen, dass du hier alle wichtigen Informatioen zur Evangelischen Jugend im Dekanat Rügheim findest, egal ob du ein Neuankömmling oder bereits fester Bestandteil unserer Community bist.
Hier kannst du uns mal kennenlernen ...!
Wer gehört alles zur EJ in Rügheim?
Die Evanglische Jugend im Dekanat Rügheim besteht aus vielen aktiven Verbänden, die in unterschiedlichen Regionen und Kirchengemeinden, die evangelische Kinder- und Jugendarbeit gestalten.
Materialverleih:
o Verleih DJH-Ausweis für Gruppen der Evang. Jugend im Dekanat Rügheim
Das Evang. Dekanatsjugendreferat Rügheim hat eine Verbandsmitgliedschaft des Deutschen Jugendherbergswerkes. Damit können unsere Gruppen, wenn sie als Gruppe (ab 4 Personen) günstiger in Jugendherbergen unterkommen. Jugendherbergskarte kann vom Dekanatsjugendreferat angefordert werden.
o Materialverleih
Du brauchst für deine Jugendgruppe Material oder Freizeit-Equipment? Hier findest du eine Kurzübersicht von unserem Materialverleih.
- Spiele, Spielekiste außen,
-EJ Anhänger mit Rampe
- Material: Escaperooms
-Arbeitshilfen,
-Ökotopia- Themenbücher
-Zelte, ein grosses Mannschaftszelt, Zeltküche
-Buttonmaschine
- kleine Popcornmaschine
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
So kannst DU mitbestimmen
Die Mitglieder der Dekanatsjugendkammer beschließen die Arbeit und das Auftreten der EJ im Dekanat Rügheim. Zu den Mitgliedern zählen laut Satzung, Jugendliche aus den Kirchengemeinden, Vertreter_Innen des CVJM, des VCP, der ELJ, des EC und des livingrooms (Schulbezogene Jugendarbeit). Außerdem sind stimmberechtigt bei Entscheidungen, der Dekanatsjugendreferent, die Dekanatsjugendpfarrerin, der Dekanatsjugendpfarrer und ein_e Vertreter_in des Dekanatsausschusses.
Die Evangelische Jugend ist dabei in demokratischen Strukturen aufgebaut und bietet dir viele Möglichkeiten Einfluss zu nehmen und mitzubestimmen (siehe Video).
Unsere Werte
Die Evangelische Jugend im Dekanat Rügheim setzt sich gegen Rechtsextremismus und Diskriminierung von Minderheiten ein. Wir sind alle eine große Menschenfamilie und haben nur diesen einen Planeten - Wir brauche alle RESPEKT!
Für uns sind Frieden, Gerechtigkeit und die Bewahrung der Schöpfung wichtig! In verschiedenen Projekten wollen wir uns dafür einsetzen.
- Verhaltenskodex für Mitarbeitende
- Schutzkonzept der EJ
- Vertrauenspersonen:
Dekanatsjugendreferent Siegfried Weidlich
Tel.: 09567/1643 (Dekanatsjugendreferat Rügheim)
Livingroom: Angelika Popp
Tel.: 09521 9444749 (Livingroom Haßfurt)
H: 0178 2312120
Die Vertrauenspersonen der Evangelischen Jugendarbeit im Dekanat Rügheim sind An-sprechpartner bei allgemeinen Fragen zum Thema sexualisierte Gewalt, bei Verdacht auf sexuelle Gewalt – egal wie vage oder gefestigt dieser ist – und auch bei konkreten Vorkommnissen.
Sie sind ansprechbar für
- Mitarbeiter_innen innerhalb der Evangelischen Jugendarbeit
(Dies gilt für alle Hauptberufliche und Ehrenamtliche in den Gemeinden oder im Dekanat) - für Kinder und Jugendliche die an unseren Veranstaltungen teilnehmen
- für Eltern, die ihre Kinder bei unseren Veranstaltungen anmelden/angemeldet haben
Hauptaufgabe
Die Aufgabe der Vertrauenspersonen ist das erste interne Krisenmanagement, sobald sie in einen Vorfall einbezogen werden.
Darunter fallen:
- Beratung und Begleitung der Betroffenen bei den ersten Schritten und Entscheidungen
- Beratung der betroffenen Stellen und Verbände
- Information der jeweiligen Verantwortlichen der Evangelischen Jugend, im Bedarfsfall des Dekanats Rügheim
- Einbeziehung von Fachberatungsstellen in den weiteren Prozess
- Dokumentation der Vorfälle und des jeweiligen Vorgehens
Nähre Informationen zu
"Bei uns nicht! - Prävention von sexualisierter Gewalt" kannst du bei der Evangelischen Jugend in Bayern erhalten.
Alle werden gehört, nur die Jugend nicht
Der BJR lädt alle jungen Menschen und Jugendorganisationen in Bayern ein, sich an der neuen Kampagne #hörtaufdiejugend zu beteiligen.
Alle Infos über #hörtaufdiejugend
Die Kampagne #hörtaufdiejugend macht die Anliegen der Jugend deutlich: In den sozialen Medien posten junge Menschen ihre Bedürfnisse, Forderungen oder Herzensanliegen. Ihr könnt auch mitmachen!
Wie kannst du dich einbringen?
Du möchtest etwas beitragen und hast ein Anliegen? Eine Idee oder einen Wunsch, wie man die Corona-Pandemie bewältigen kann? Oder du möchtest mitteilen, wie es dir momentan geht? Dann bist du herzlich eingeladen, über deinen Social-Media-Account deinen Beitrag mit dem Hashtag #hörtaufdiejugend zu posten. Alle Beiträge auf Instagram und Twitter werden automatisch hier zusammengefasst.